Bei der gut besuchten Jahresversammlung des Tennis-Clubs Neugablonz zog Vorsitzender Thomas Juppe eine insgesamt positive Bilanz. Der wichtigste Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands. Aufgrund beruflicher und privater Veränderungen kandidierte Thomas Juppe nicht mehr für den Vorsitz.
Er übernahm dafür das Amt des 3. Vorsitzenden und des Sportwarts. Neuer Vorsitzender ist nach vier Jahren Unterbrechung wieder Klaus Vetter. Als Jugendwart leitet er auch künftig die erfolgreiche Jugendarbeit. Zum 2. Vorsitzenden wurde Hermann Brust gewählt. Auch er kann auf eine mehrjährige Amtszeit als TCN-Vorsitzender zurückblicken. Mit Alfons Schilling als Beirat tritt ein weiterer früherer Vorsitzender in die Vereinsführung ein. Nach 13-jähriger Pressearbeit übergab Vetter diese Aufgabe an Gisela Hübner-Schöffel. Vorher hatte Juppe dem Platzwart Fritz Hagemann für den tadellosen Zustand der Anlage und Clubwirt Heinz Goder für die gute Bewirtung gedankt. Für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Ehrenmitglied Walter Oppolzer und der frühere Pressewart Ernst Schwaiger. 30 Jahre im Verein sind Wolfgang Seibt und Michael Simmler.
Sportlicher Höhepunkt war der nach drei vergeblichen Anläufen nun erreichte Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga. Spielertrainer Martin Bartonek blickt mit seinen Mannschaftskollegen und den Nachwuchshoffnungen Alexander Schramme und Tobias Wildung zuversichtlich ins neue Jahr. Schramme wurde schwäbischer Meister der B-Klasse und gewann das Masters-Turnier der Jugendlichen. Ebenfalls aufgestiegen sind die 2. Herren 50. Ohne Punktgewinn blieben die 1.
Herren 50 in der Regionalliga. Dennoch können sie auf einen Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse in diesem Altersbereich hoffen.
Klaus Vetter berichtete über die Jugendarbeit. Als das erfreulichste Ereignis bezeichnete er den Start des neuen Trainers Bartonek und lobte sowohl dessen Training als auch sein gutes Verhältnis zur Jugend wie zu den Eltern. 45 Kinder und Jugendliche sind gegenwärtig bei ihm im Wintertraining. In der Verbandsrunde gingen fünf Jugendmannschaften ins Rennen. Das Kleinfeldteam (U9) erreichte den dritten Platz in der schwäbischen Endrunde. Gruppensieger und Aufsteiger wurde die neu gebildete Knabenmannschaft (U14).

Alpinsport
Schwerer Kletterunfall am Bodensee: Jugendlicher in DAV-Kletterhalle schwer verletzt
Im Club-Trophy-Finale des BTV wurden Alexander und Johannes Koller bei den U 12 und U 14 bayerische Clubmeister.
Seinen besonderen Dank richtete Vetter an Dr. Marianne Mayer für die Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund durch den Rotary Club Kaufbeuren-Ostallgäu.
Dem allgemeinen Abwärtstrend im Tennis konnte sich auch der TCN nicht entziehen. Beim Mitgliederstand gab es einen erneuten Rückgang auf nunmehr 300. Finanziell steht der Verein durch Einsparungen und durch die im Frühjahr beschlossene Beitragserhöhung auf gesunden Beinen. Kassenwart Helmut Dörnhofer vermeldete im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Überschuss. Der Schuldenstand des Vereins ist gering. Die Entlastung des Vorstands war nur Formsache.
Mit einem kurzen Ausblick auf die Saison und einem Aufruf an die Jüngeren, sich künftig an der Vorstandsarbeit zu beteiligen, schloss Vetter die Versammlung. (KV)