Ihren letzten Bahnwettkampf der Freiluftsaison haben die jungen Leichtathleten des TSV Marktoberdorf bei den offenen Vereinsmeisterschaften des TSV Durach bestritten. Bei besten Bedingungen erzielte ein Großteil sehr gute oder sogar persönliche Bestleistungen. Die acht bis elfjährigen C- und D-Schüler mussten einen Dreikampf aus 50 Meter Sprint, Weitsprung und Ballwurf bestreiten, bei den zwölf- und 13-jährigen B-Schülern kam der Hochsprung dazu.
Bei den jüngsten Mädchen, den D-Schülerinnen, schaffte Nele Wirth mit 9,24 Sekunden über 50 Meter, 2,97 Metern im Weitsprung und 13 Metern im Ballwurf gleich drei Bestleistungen: Sie erreichte insgesamt 743 Punkte und wurde mit Rang drei belohnt. Auch Leonie Neßmann lief mit 9,42 Sekunden so schnell wie nie und konnte auch mit ihren Wurf- und Sprungleistungen zufrieden sein. Sie wurde mit 624 Punkten Achte. Knapp dahinter (617 Punkte) platzierte sich Enny Herzog, die im Weitsprung nach anfänglichen Problemen noch Kampfgeist zeigte. Die neunjährige Tabea Karg, erst ein halbes Jahr dabei, absolvierte einen starken Wettkampf und kam mit 833 Punkten knapp geschlagen auf den zweiten Platz. Cara Ringeis durfte sich nach 22 Metern im Ballwurf, die beste Weite in ihrer Altersklasse, mit 777 Punkten über Rang vier freuen.
Damit beherrschten die fünf jungen Marktoberdorferinnen die Mannschaftswertung der D-Schülerinnen. Bei den C-Schülerinnen steigerte sich Carolin Rößle – ebenfalls erst kurz dabei – enorm. Vor allem im Sprint (9,17 Sekunden) und Sprung (3,28 Meter) lief es gut, so dass sie mit 864 Punkten den dritten Podestplatz erreichte. Lara Neßmann wurde mit 763 Punkten Sechste und zeigte in allen Disziplinen große Fortschritte.
Bei den gleichaltrigen Jungen blieb Levin Wirth erstmals unter der Neun-Sekunden-Grenze und sprang ordentliche 3,22 Meter weit. Im Ballwurf lief es nicht recht, so dass für Levin mit 687 Punkten Platz sechs blieb. Tobias Schmid hatte keinen guten Tag erwischt und wurde mit 643 Punkten Siebter. Bei den zwölfjährigen B-Schülerinnen sammelte Susanne Assemann Wettkampfpraxis und kam nach einem ordentlichen Wettkampf auf den Bronzeplatz.
Bei Julius Heiland wäre mehr möglich gewesen. Nach für ihn mäßigen Leistungen kam er mit 1364 Punkten zu Silber.
Die 13-jährige Bianca Rehle wurde mit gleichmäßig guten Leistungen mit deutlichem Vorsprung und 1687 Punkten Erste. Cyrill Eißer (12) wurde mit 1585 Punkten und einem zweiten Platz für seinen Trainingsfleiß belohnt. Er erzielte mit 1,40 Metern im Hochsprung eine Bestmarke und konnte sich auch in Sprint und Weitsprung über seine Leistungen freuen.