Sportlich geht beim Fußball-Regionalligisten FC Memmingen an diesem Samstag noch nichts. Das Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen wurde wegen Unbespielbarkeit des Hauptplatzes in der Arena abgesagt. Nachholtermin ist Mittwoch, 25. März, um 19 Uhr. Trainer Thomas Reinhardt hofft, dass alternativ zum abgesagten Spiel wenigstens endlich zum ersten Mal auf Rasen trainiert werden kann und irgendeiner der Plätze im Stadion dafür freigegeben wird.
Die gesamte Wintervorbereitung lief bisher auf Kunstrasen ab, was laut Reinhardt gegenüber Wettkampfverhältnissen schon einen großen Unterschied macht. Wenn es klappt, wird am Dienstag noch ein weiteres Testspiel auf Rasen beim TSV Mindelheim eingeschoben.
Hinter den Kulissen laufen derweil schon die Personalgespräche für die nächste Saison. Das komplette Trainerteam mit Christian Braun und Reinhardt an der Spitze hat, wie bereits berichtet, komplett verlängert. Die nächsten fünf, sechs Wochen soll das Grundgerüst mit 15, 16 Leistungsträger jeweils für Regionalliga- und Landesliga-Mannschaft stehen, führt der Vorsitzende Armin Buchmann derzeit federführend die Verhandlungen mit den Spielern des aktuellen Kaders. Laut dem Vereinsboss verlaufen diese Gespräche bislang durchaus angenehm.
Die Torleute Martin Gruber, Philipp Beigl und Marco Ihler haben bereits für ein weiteres Jahr zugesagt. Gleiches gilt für das auch von anderen Clubs umworbene Talent Vinko Sapina, Daniel Eisenmann und Raffael Friedrich. Die Verträge des Routiniers Andreas Bobo Mayer und Edgar Weilers laufen ohnehin noch bis Sommer 2016. Dazu gesellen sich noch die Perspektivspieler Maximilian Ecker, Kevin Haug, Marcus Herrmann, Robin Lhotzky und Robin Scheerer.
Bereits zugesagt hat auch der Kapitän des U23-Teams Patrick Böck. Er ist sozusagen der alte Hase in der Memminger Reservemannschaft, die künftig eher als U21 firmiert, nachdem im Sommer mindestens sieben A-Junioren aus dem Bayernliga-Nachwuchs übernommen werden. Zwei, drei weitere Nachwuchstalente könnten laut Christian Maier aus der sportlichen Leitung noch dazu kommen.
Was bedeutet, dass auch nicht alle Spieler aus dem bisherigen Gesamtkader bleiben können. Die kommenden Wochen werden zeigen, wer mit uns unseren Weg weitergehen will, sieht Buchmann die ersten Spiele als ein Schaufenster für die weiteren Vertragsgespräche. Auch wenn angekündigt wurde, künftig auf weniger Kräfte von außen zu setzen, hält der FCM nach potenziellen Verstärkungen aus der Region Ausschau und führt auch hier bereits erste Gespräche.