Die DJK Memmingen-Ost sieht ihre Aufgabe darin, den Breitensport zu pflegen, zu fördern und den Leistungsport in einem angemessenen Rahmen zu unterstützen: Mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Fritz Such die Jahresversammlung des Vereins.
In seiner Eigenschaft als Sportreferent der Stadt Memmingen und Vorstandsmitglied des Bayerischen Landessportverbands informierte Such auch über die Sportförderung. Die Stadt Memmingen gewährt demnach auch für das Jahr 2012 die Übungsleiterzuschüsse beziehungsweise die Vereinspauschale für die Sportvereine. Dabei habe der Bayerische Städtetag festgestellt, dass die 'Sportförderung keine Pflichtaufgabe' der Städte oder Gemeinden sei, so Such. Die Stadt Memmingen sei mit ihren Leistungen Spitzenreiter bei den bayerischen Kommunen.
Der DJK SV Ost Sportgemeinschaft stehen derzeit zehn städtische Turnhallen zur Verfügung, so der Vorsitzende weiter. Die Sportanlage im Osten der Stadt werde für Fußball und Faustball genutzt. Der Trainingsbetrieb laufe von Frühjahr bis in den späten Herbst hinein. Der Verein besitze und verwalte zwei Sportheime, vier Tennisplätze, eine international genormte Beachvolleyball-Anlage und zwei Vereinskleinbusse. 'Rund 70 ehrenamtliche Übungsleiter arbeiten in unserem Verein in den einzelnen Abteilungen', so Such.
In seinem Jahresrückblick verwies der Vorsitzende auf eine Klausurtagung in Memhölz. Weitere Höhepunkte waren die Besichtigung der Umkleidekabinen am Ostplatz durch die CSU-Fraktion, der Memminger Altstadtlauf, bei dem die DJK stark vertreten gewesen sei, ein 'Dankeabend' für alle Mitarbeiter sowie die Nikolausfeier. Im Eiskunstlauf wurde der fünfte Pokal der Stadt Memmingen mit einer Rekordbeteilung von 106 Kindern aus ganz Bayern, Freiburg und der Schweiz ausgespielt.
Die Umkleidekabinen am Sportplatz Ost genügen laut Such schon lange nicht mehr den Anforderungen des Spielbetriebes. Daher wolle der Verein schon bald mit einer gründlichen Sanierung beginnen. Für die Baumaßnahmen seien bereits Planungsmittel im städtischen Haushalt 2012 bereitgestellt. Auch werde eine finanzielle Beteiligung der DJK SV Ost Sportgemeinschaft in Betracht gezogen.
Mitgliederzahl sinkt
Schatzmeister Günther Buder berichtete von einer sinkenden Zahl an Mitgliedern. Dennoch gehöre die DJK mit rund 1120 Mitgliedern zu den großen Vereinen in der Stadt, so Buder. Anschließend berichteten die Abteilungsleiter über ihre Aktivitäten. Auch zwei Wechsel in der Abteilungsleitung waren zu vermelden: Frank März übernimmt die Leitung der Fußballabteilung, Kurt Wagner steht künftig der Tischtennisabteilung vor.