Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Um die 1000 Starter werden am Samstag beim Silvesterlauf in Kempten erwartet

Silvesterlauf

Um die 1000 Starter werden am Samstag beim Silvesterlauf in Kempten erwartet

    • |
    • |
    Um die 1000 Starter werden am Samstag beim Silvesterlauf in Kempten erwartet
    Um die 1000 Starter werden am Samstag beim Silvesterlauf in Kempten erwartet Foto: Silvesterlauf Kempten

    Im Sauseschritt Richtung Silvesterparty: Etwa 1000 Läufer wollen beim Silvesterlauf in Kempten mit einem sportlichen Feuerwerk das Sportjahr 2011 verabschieden. Selten zuvor wurden derart schnelle Zeiten erwartet wie bei der 24. Auflage des Klassikers, der am Samstag um 13.30 Uhr am Illerstadion gestartet wird und in drei Runden über zehn Kilometer führt.

    "Die Strecke ist erstmals komplett asphaltiert. Zudem haben die meisten Läufer das wunderbare Wetter im November genutzt und weiter trainiert statt pausiert", freut sich Organisator Joachim Saukel (47) mit den 100 Helfern vom TV Jahn Kempten auf ein schnelles Rennen. Männer So macht der gebürtige Immenstädter Andreas Sterzinger (33) von der LG Olympia Dortmund Jagd auf den Streckenrekord (31:18 Minuten) von Vorjahressieger Richard Ringer (23, VfB Friedrichshafen), der diesmal wegen eines Trainingslagers in Portugal absagte. 'Andi ist in einer Top-Form. Wenn das Wetter mitspielt, knackt er die Bestzeit', sagt Saukel über den Realschullehrer, der heuer beim Marathon in Berlin in 2:22,53 Stunden die viertschnellste Zeit lief, die je ein Allgäuer über 42,195 Kilometer erzielte. Damit belegt Sterzinger Rang 14 der deutschen Jahresbestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). In seinem Windschatten werden Läufer wie Christophe Chayriguet (32/Kempten) oder die jüngere Garde um Steffen Wittmann (25) und Thomas Capellaro (27/beide Laufarena Allgäu Nesselwang) erwartet.

    Triathlon-Profi Christian Brader (31/TV Memmingen) zählt zum erweiterten Favoritenkreis. Der sechsfache Silvesterlauf-Gewinner Helmut Schießl (39) vom TSV Buchenberg hat sich indes bislang nicht angemeldet.

    Frauen Auch bei den Frauen bahnt sich ein Turbo-Lauf an. So tritt mit der holländischen Triathletin Yvonne van Vlerken (33) immerhin die frühere Weltrekord-Halterin über die Ironman-Distanz an. Dass sie auch über kürzere Strecken schnelle Zeiten läuft, hat sie dem Allgäuer Publikum mit ihrem Sieg vor zwei Jahren bewiesen, als ihr in 37:00 Minuten die zweitschnellste Silvesterlauf-Zeit aller Zeiten gelang. Beine machen will der Profi-Sportlerin, die in Vorarlberg/Österreich lebt, ausgerechnet eine Schülerin!

    Starke Konkurrenz

    Die 14-jährige Alina Reh aus Laichingen bestreitet den zweiten 10-Kilometer-Lauf in ihrer jungen Karriere und peilt dabei eine Zeit um die 38 Minuten an. 'Vorausgesetzt, sie ist bis zum Silvesterlauf wieder voll fit. Derzeit macht ihr eine Erkältung zu schaffen', sagt ihr Vater. Die schnelle Schwäbin führt in der deutsche Schülerbestenliste über 2000 Meter (6:14 Minuten) und 5000 Meter (17:12 Minuten). Dem Allgäu ist der braungelockte Wirbelwind besonders verbunden. So sorgte sie vor drei Jahren für Schlagzeilen, als sie mit zehn Jahren den Frühlingslauf in Sonthofen gewann. Für elf Kilometer benötigte sie 46:07 Minuten. Seither ist Alina 'nur' noch Strecken unter zehn Kilometer gelaufen.

    Die besten Allgäuer Läuferinnen muss sie freilich erst einmal hinter sich lassen – unter anderem treten an: die Obergünzburgerin Andrea Hartmann (35), die neuerdings für die LG Olympia Dortmund startet, sowie Nadine Hailer (36/TSV Moosbach) und Susanne Rosmanith (39/TSV Marktoberdorf) an.

    Schüler Etwa 100 Talente starten beim Schülerlauf (13.20 Uhr) über eine Runde. Die Anmeldung für Erwachsene und Schüler ist am Samstag noch von 11 Uhr bis 12.30 Uhr am Illerstadion möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden