90 Minuten noch – dann ist die Saison vorbei, und die wichtigsten Fragen sind geklärt: Wer steigt auf? Wen erwischt das Abstiegsgespenst? Und wer muss in die Relegation? Kurz vor dem letzten Spieltag haben wir den aktuellen Sachstand in den Ligen mit Westallgäuer Beteiligung zusammengetragen. Angegeben in Klammern sind immer die Punkte und die Tordifferenz.
Verbandsliga Württemberg
Aufstieg: Im direkten Aufeinandertreffen ermitteln die SGV Freiberg (75/+67) und der FSV Bissingen (74/+78) den Meister und den Relegationsteilnehmer.
Abstieg: Fünf Mannschaften steigen sicher ab. Den TSV Münchingen und den SV Nehren hat es bereits erwischt, ebenso wohl den TSV Essingen (29/-35) wegen seines schlechten Torverhältnisses. Der VfB Friedrichshafen (30/-27), Olympia Laupheim (32/-25) und TURA Untermünkheim (32/-19) zittern kräftig. Je nachdem, was sich in der Oberliga tut, gibt es sogar sechs Absteiger – und alle genannten Mannschaften wären betroffen. Dann könnten der VfR Aalen II (37/-8), FC 07 Albstadt (39/-6) und VfB Neckarrems (39/-6) noch auf den Relegationsplatz abrutschen.
Landesliga Württemberg
Aufstieg: Die TSG Ehingen ist längst Meister. Spannend ist der Kampf um die Relegation: Der SV Baltringen (54/+19) hat sich als 'lachender Dritter' am TSV Berg (54/+44) und FV Rot-Weiß Weiler (54/+20) vorbeigeschoben. Baltringen spielt am letzten Spieltag in Biberbach (6.), Berg beim abgeschlagenen Schlusslicht Winterlingen und Weiler empfängt Balingen II (9.). Der aktuelle Tabellenzweite FV Ravensburg II darf nicht in der Relegation starten, da die 'Erste' der Schussentaler bereits in der Verbandsliga spielt.
Abstieg: Der FC Winterlingen, TSV Frommern, FC Krauchenwies und TSG Achstetten steigen ab. Der SV Reinstetten hat über den Umweg Relegaton noch Chancen.
Aufstieg: Tabellenführer SG Kißlegg (67/+60) und der einzige Verfolger SV Amtzell (64/+55) machen Meisterschaft und Relegation am ausstehenden letzten Spieltag in einer Woche unter sich aus.
Abstieg: Es gibt zwei Absteiger. Den FV Rot-Weiß Weiler II hat es nach nur einem Jahr in der Bezirksliga bereits erwischt. Den zweiten Absteiger und den Relegationsteilnehmer ermitteln am letzten Spieltag der VfB Friedrichshafen II (25/-37), TSV Tettnang (26/-13) und FC Wangen II (28/-26).
Kreisliga A III
Aufstieg: Die wichtigen Entscheidungen sind längst gefallen: Der TSV Heimenkirch ist Meister, der SV Maierhöfen-Grünenbach nimmt als Zweiter an der Relegation teil.
Abstieg: Da die Liga wieder von 15 auf 14 Mannschaften reduziert wird, gibt es zwei Absteiger: FC Isny II und SV Edelweiß Waltershofen. Sicher ist auch, dass der SV Haslach in die Relegation muss.
Kreisliga B VI
Aufstieg: Auch hier sind die Entscheidungen gefallen: Der SV Aichstetten hat dem TSV Röthenbach die Meisterschaft in letzter Minute weggeschnappt. Röthenbach spielt nach den beiden vergeblichen Anläufen 2009 (1:2 gegen Scheidegg) und 2010 (1:2 gegen Unterzeil) zum dritten Mal in der Relegation zur Kreisliga A III.
Kreisliga B VII
Aufstieg: Ohne Niederlage ist der SV Maierhöfen-Grünenbach II zur Meisterschaft geeilt, verzichtet aber auf den Aufstieg, so Abteilungsleiter Werner Müller. Denn der SVM II könnte nur dann in die Kreisliga A III mit den anderen Westallgäuer Vereinen eingegliedert werden, wenn die 'Erste' über die Relegation in die Bezirksliga aufsteigen würde. Ansonsten ginge es in die unattraktiveren Staffeln I (Ravensburg) oder II (Bodensee) – und das wollte der Verein nicht. Dafür wird es nächste Saison definitiv eine 3. Mannschaft geben, verrät Müller.