Packende Torraumszenen, technisch versierte Spieler, energische Zweikämpfe und einige Überraschungen prägten die 33. Auflage des Fußball-Hallenturnier des FC Thalhofen in der Dreifachturnhalle am Mühlsteig. So wundert es nicht, dass der Wettbewerb von Türk Spor Marktoberdorf erst im Siebenmeter-Schießen entschieden wurde.
Vor allem bei den Platzierungs- und Finalspielen gab es ein volles Haus – und das nicht nur wegen des Kuchenbuffets oder anderen Schmankerl von Roswithas Team. Wenige Probleme hatte der Titelverteidiger TSV Marktoberdorf im ersten Spiel mit dem SV Bidingen (4:0). Ebenso gut erging es dem Gastgeber, der mit 3:1 die Oberhand über den TSV Bertoldshofen behielt.
Noch nicht so rund lief es beim FSV, der die erste Partie gegen Türk Spor Marktoberdorf mit 2:4 verlor, sich aber später trotzdem den Gruppensieg holte. Der TSV Lengenwang kam erst in den Platzierungsspielen zum ersten Erfolg.
Für Überraschungen sorgte Neuling SV Stöttwang mit Spielertrainer Tobias Holzmann, der in der Vorrunde den FC Thalhofen 2:1 und den FC Ebenhofen mit 3:0 bezwang. Etwas Besonderes leistete der TSV Bertoldshofen beim 5:0 über den SV Wald und beim 7:1 über den TSV Lengenwang und wurde am Ende mit neun Punkten und 16:4 Toren Gruppensieger vor Thalhofen.
Der Bezirksligist TSV Marktoberdorf ließ sich kurz vor dem Abpfiff von Türk Spor noch den möglichen Sieg aus der Hand nehmen und belegte deshalb den dritten Rang.Dass die quirligen Kicker von Türk Spor Marktoberdorf eine besondere Rolle spielten, war vor allem im Halbfinale zu sehen. Dem eigentlich starken TSV Bertoldshofen zeigten sie beim 4:2 die Grenzen auf. Große Mühe hatte im zweiten Halbfinalspiel der FC Thalhofen, was das knappe 1:0 zeigte.
Starke zehn Minuten genügten dem SV Wald, um den Favoriten TSV Marktoberdorf im Platzierungsspiel mit 3:1 in die Schranken zu weisen. Keine Kraft mehr hatte der TSV Bertoldshofen im Spiel um Rang drei. Der FSV fertigte die Geltnachtaler mit 8:1 ab.
Das Publikum begeistert. Ganz nach dem Geschmack der Zuschauer war das Endspiel zwischen dem FCT und Türk Spor Marktoberdorf. Beide Mannschaften zeigten starke technische Fertigkeiten und Tempospiel.
Kein Team konnte sich vorzeitig absetzen, eine Führung wurde schnell ausgeglichen, so auch kurz vor dem Abpfiff zum 3:3. Weil die Verlängerung ebenso keinen Sieger hatte, musste das Siebenmeter-Schießen entscheiden. Dabei setzte sich Türk Spor mit 9:8 durch.
Wenig Probleme hatten die Unparteiischen Michael Struyk (TSV Görisried), Thomas Buhl (FC Bad Wörishofen) und Manfred Bächler (TSV Friesenried). Bei der Siegerehrung im Gasthaus Beggel wurden neben den erfolgreichsten Teams Eugen Pezjak als bester Spieler und bester Torschütze (acht Treffer) sowie Dennis Schmitz als bester Torhüter ausgezeichnet.