Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

TSV Marktoberdorf empfängt Tabellendritten TSV Schwaben Augsburg

Bezirksliga

TSV Marktoberdorf empfängt Tabellendritten TSV Schwaben Augsburg

    • |
    • |

    Nach dem torlosen Heimspiel gegen den FC Stätzling vor einer Woche empfängt der TSV Marktoberdorf am heutigen Samstag um 15.30 Uhr einen unbestritten noch härteren Gegner. Der TSV Schwaben Augsburg ist nach einem starken 4:0-Erfolg gegen den bisherigen Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga, den SVO Germaringen, Tabellendritter.

    Gegner im Aufwärtstrend

    Die Einheimischen stehen nach vier Partien mit zwei Punkten im unteren Tabellenbereich. Während sie von der für die Bezirksliga erforderlichen Spielstärke noch ein Stück entfernt sind, kommen die 'Schwaben' hoch motiviert ins Allgäu. Ihre Vorgabe zum Saisonbeginn ist eine Platzierung unter den fünf besten Mannschaften der Liga. Hilfe dabei erhalten sie durch ihre Neuzugänge, unter anderem den 25-jährigen Daniel Raffler vom Bayernligisten TSV Gersthofen, der sich bereits mit zwei Treffern gegen Germaringen als torgefährlicher Stürmer ausgezeichnet hat. Den Aufwärtstrend wollen die Augsburger sicher fortsetzen.

    Der TSV wird es gegen den heutigen Gast und bei den kommenden Spielen in Sonthofen sowie gegen den hoch gehandelten Favoriten Türk Spor Augsburg sehr schwer haben, zu punkten und damit aus der Gefahrenzone zu kommen. Den Spielern und auch Trainer Norbert Schmidbauer ist bewusst, dass sich die Lage bald zum Positiven wenden sollte. Es wird dabei aber nichts beschönigt, denn jeder weiß, dass die heutige Partie wegweisend für den weiteren Vorrundenverlauf werden kann. Trotz der prekären Tabellensituation vertraut der TSV-Coach seiner jungen Truppe. Das TSV-Team benötigt noch eine gewisse Zeit, um sich in der Bezirksliga zu etablieren. Wenn die Trainingsrückstände aufgeholt und angeschlagenen Spieler wieder voll einsatzfähig sind, soll die zurzeit herrschende Unsicherheit bald überwunden sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden