Die bayerische Triathlonliga ruft – und die Memminger Athleten stehen in den Startlöchern. Auch das vor wenigen Monaten ausgezeichnete Triathlon-Team des TV Memmingen will nach der Sportlerehrung in der Saison 2011 neue Ergebnisse bringen und hat sich entsprechend vorbereitet. Wir sprachen mit Teammitglied Martin Schädle.
Wie ist diese Mannschaft entstanden?
Martin Schädle: Ein paar junge und begeisterte Athleten der Triathlonabteilung des TV Memmingen haben sich Anfang 2011 das Ziel gesetzt, dass sie sich zu einer Mannschaft zusammenschließen und gemeinsam auf die Landesliga-Rennen gehen wollen. Nach dem ersten Sieg in Waging witterte die damals sechsköpfige Mannschaft die Aufstiegschance und legte bei den Rennen am Tegernsee und am Wörthsee die Plätze eins und zwei nach und stieg somit souverän auf.
Was hat sich seitdem getan und wie sehen Ihre Ziele für 2012 aus?
Schädle: Für 2012 haben wir mit Lukas Schüssler einen weiteren jungen, ausgeglichenen und talentierten Allgäuer Triathleten in unseren Reihen aufgenommen, und wir rechnen damit, dass wir uns mit dieser nun siebenköpfigen Mannschaft in der Bayernliga behaupten werden. Wir alle sind gespannt auf den neuen Renncharakter durch die Windschattenfreigabe, und ganz besonders freuen wir uns auf die Teamwettkämpfe. Die Jungs zeigen sich hoch motiviert und haben Erfahrung auf allen Distanzen bis hin zum Ironman.
Was machen Sie als Abteilung im Bereich der Nachwuchsförderung?
Schädle: In diesem Bereich bieten wir unseren Jugendlichen samstags eine zusätzliche Trainingseinheit auf einer eigenen Bahn an. Das ist ein großer Fortschritt, den wir nach vielen intensiven Gesprächen mit den verantwortlichen Institutionen erreicht haben. Das weitere Training für die Heranwachsenden wird privat organisiert.
Mallorca, Toskana und Andalusien
Wie sah Ihre Vorbereitung auf die neue Saison aus? Gab es spezielle mannschaftsinterne Trainingslager?
Schädle: Als Vorbereitung auf die Saison fanden bereits unterschiedliche Trainingslager statt. Während ein Teil des Vereins nach Mallorca flog, bevorzugten andere die Toskana, weitere wiederum sind an die Semesterferien gebunden und fuhren deshalb zu einem anderen Zeitpunkt nach Andalusien.
Was sind die typischen Inhalte Ihres Teamtrainings?
Schädle: Einmal pro Woche schwimmen wir gemeinsam und sind dabei sehr wettkampfspezifisch orientiert. Nun steht gemeinsames Rad- und Lauftraining an. Die genauen Inhalte werden wir selbstverständlich nicht ausplaudern.
Wann haben Sie mit dem Training für die Saison 2012 begonnen? Haben Sie auch Ausflüge in andere Sportarten gemacht?
Schädle: Wir bereiten uns schon seit Weihnachten auf die neue Saison vor. Dabei gehören neben dem üblichen Grundlagen- und Krafttraining auch Crossläufe als Tempo-Einheiten ins Programm. Hier hat Darren Alcock mit sehr guten Ergebnissen seine gute Form bewiesen. Ansonsten nutzten wir die Chance, die nahegelegenen Loipen zu erobern. Seit dem Frühjahr stand für Pierre Schmidt noch ein kleines Radrennen an. Mein Bruder und ich starteten erfolgreich mit einem Cross-Duathlon in die Saison.
Welchen Stellenwert hat ein Start in der Liga für jedes einzelne Mitglied der Mannschaft?
Schädle: Das Team hat höchste Priorität, ganz klar. Aber das muss nicht zwanghaft bedeuten, dass man nicht bei einer Mitteldistanz an den Start gehen darf, wenn genügend Starter für die Liga fit sind. Zum Beispiel werden Pierre Schmidt, Lukas Schüssler und Tilo Krautwig in Erlangen starten, ich starte sicher in Immenstadt und Darren wird sogar den Langdistanz-Triathlon in Roth mit in seinen Wettkampfkalender einplanen.
Weitere Informationen im Internet: www.tri-mm.de