Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Tischtennis macht Spaß, fördert die Konzentration und soll laut Studie sogar zu guten Schulnoten verhelfen

Tischtennis

Tischtennis macht Spaß, fördert die Konzentration und soll laut Studie sogar zu guten Schulnoten verhelfen

    • |
    • |
    Tischtennis macht Spaß, fördert die Konzentration und soll laut Studie sogar zu guten Schulnoten verhelfen
    Tischtennis macht Spaß, fördert die Konzentration und soll laut Studie sogar zu guten Schulnoten verhelfen Foto: Hermann Ernst

    Welches Kind träumt nicht davon, einmal gegen die Eltern oder die älteren Geschwister im Sport zu gewinnen? Im Tischtennis stehen die Chancen gut. Vorausgesetzt, man geht fleißig ins Training. Im Gegensatz zum Handball oder Fußball kommt es beim Tischtennis nicht auf Größe oder Kraft an, sondern auf die richtige Technik. Und die lernt man am besten im Verein. 'Wir raten Kindern, ab sieben Jahren ins Training zu kommen', sagen die Experten Sigi Holzknecht (59) und Roland Kiechle (26) vom TSV Durach sowie Monika Heisl (44) vom SSV Wildpoldsried. In den beiden Dorfvereinen stehen derzeit 70 Kinder und Jugendliche regelmäßig an den Platten.

    Starke Konkurrenz

    Ein Problem für die Tischtennis-Abteilungen ist heutzutage die Konkurrenz der Trendsportarten. Auch in den Medien spielt Tischtennis nur eine Nebenrolle. Wie spektakulär Tischtennis sein kann, beweisen auch hiesige Talente.

    Janine Hanslick (12) gehört in ihrer Altersklasse zur deutschen Spitze. Zum Show-Training ist das Talent vom TSV Obergünzburg nach Durach gekommen. Gegen Topspielerin Carina Kustermann (22) haut sie den Ball beinahe schneller übers Netz als man schauen kann. 'Tischtennis ist harte Arbeit. Wer kein Talent hat, hört leider oft schnell wieder auf', sagt Holzknecht. Er nennt noch einen Grund, weshalb sich Tischtennis lohnt.

    So hat eine Studie der Sporthochschule Köln ergeben, dass Jugendliche, die regelmäßig Tischtennis spielen, bessere Schulnoten haben als andere Sportler und Nichtsportler. Der Grund: Tischtennis ist eine 'kreativ und intellektuell herausfordernde Sportart'. Spaß macht sie obendrein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden