Kreisliga Süd FC Kempten – SV Wald (Samstag, 15 Uhr): Nach mehreren Wochen Unterbrechung kann der FC Kempten (5. Platz/14 Punkte) wieder auf dem gewohnten Rasen im Illerstadion auflaufen. Gegen den SV Wald (7./13) fordert Trainer Rainer Höbel, die Partie zu kontrollieren, um dem Gegner das Spiel aufzuzwingen.
FC Thalhofen – FC Rettenberg (Samstag, 15 Uhr): Die Scharte von der Heimniederlage gegen den TSV Altusried wetzte der FC Thalhofen (1./19) in Obergünzburg wieder aus. An diese Leistung will die Mannschaft auch gegen Rettenberg (8./9) anknüpfen. Der Gegner steht sehr kompakt und ist sehr kampfstark. Deshalb will Thalhofen den Ball schnell laufen lassen und den Gast damit unter Druck setzen. Ein Erfolg soll eine gute Grundlage für die nächsten schweren Wochen bilden: Von sechs Spielen sind vier auswärts. (az)
FC Thalhofen: Wagener, Dürr, Sprenzel, Wabro, M. Gödel, Pachonik, Kube, Hansmann, Metterlein, Burkert, Czeschlick, Rösch, D. Dürr, Hartmann.
TSV Seeg – FSV Marktoberdorf (Samstag, 15 Uhr): Beim Gastspiel in Seeg (13./6) wird sich der FSV Marktoberdorf (6./13) auf einen kompakten und kampfstarken Gegner einstellen müssen. Der Neuling verbucht zwar erst zwei Siege, war aber meist ein ebenbürtiger Partner. Der FSV verließ zuletzt dreimal in Folge als Sieger den Platz, aber die Leistungen entsprachen zum Teil noch nicht den Erwartungen der Verantwortlichen. Wichtig wird eine konzentrierte Mannschaftsleistung sein. (un)
FSV Marktoberdorf: Tremondi, Ro. Czap, Deubert, Sprich, H. Steiner, Kern, D. Deda, B. Deda, M. Erben, Hoffmann, C. Nothelfer, Sa. Fischer, Schmidt, Di Francesco, P. Barnsteiner.
VfB Durach II – TSV Obergünzburg (Sonntag, 13 Uhr): Der TSV Obergünzburg (12./6) hat ein schwieriges Spiel in Durach (4./16) vor sich. Die Oberallgäuer befinden sich nach drei Siegen in Serie in sehr guter Form. Ganz anders die Ostallgäuer, die aus den jüngsten vier Spielen nur einen Punkt mitnahmen. Vielleicht gibt die Rückkehr von Stefan Sattelmayer und Christoph Förg, die länger verletzt ausgefallen waren, dem Team neuen Schwung. (az)
TSV Obergünzburg: K. Kampmann, D. Rieder, Fl. Mayer, Joh. Maurus II, Joh. Maurus I, M. Schiechl, H.-J. Nisseler, St. Sattelmayer, Chr. Förg, M. Rauscher, M. Beck, St. Kröger, M. Sorg.
TSV Lengenwang – TSV Dietmannsried (Sonntag, 15 Uhr): Gegen den TSV Burgberg sicherte sich der TSV Lengenwang (9./8) wenigstens einen Punkt, obwohl die Ostallgäuer lange geführt hatten. 'Wir hatten Schwierigkeiten mit dem engen Platz und den weiten Bällen', bemängelt Trainer Alexander Steuer die Spielbedingungen. Morgen steht ein Heimspiel gegen Tabellennachbar TSV Dietmannsried (10./7) auf dem Plan. Wieder will die Steuer-Elf versuchen, die Chancen auch zu verwerten. (gwe)
TSV Lengenwang: Bruns, E. Gast, Tobias Haase, W. Kaufmann, M. Keller, Kelz, A. Mair, A. Purschke, R. Purschke, Specht, Stamm, M. Stöckle, J. Wörz (Treffpunkt am Vereinsheim: 13.15 Uhr)
Kreisliga Mitte
SV Salamander Türkheim – SC Ronsberg (Sonntag, 15 Uhr): Beim SC Ronsberg (3./16) herrscht Zufriedenheit. Er steht im Augenblick besser da, als vor der Saison zu erwarten war. Gegen Ungerhausen kassierte die Mannschaft endlich kein Tor, denn im Defensivverhalten war häufig der Wurm drin. Im Angriff lief es besser. Allerdings blieb der SCR gegen Türkheim in der vorigen Saison bei zwei Niederlagen ohne Torerfolg. Deswegen hat er zwar Respekt, aber auch das Ziel, diesmal etwas zu holen. Personell gibt es keine Probleme. (wa)
SC Ronsberg: Gerstle, Gellner, Lutzenberger, J. Wetzer, M. Ego, Waldmann, Schaule, Schmalholz, Mückenheim, Bertele, Magerl, Moser, M. Glas, B. Glas, Bachmann.
SV Eggenthal – SV Amendingen (Sonntag, 15 Uhr): Der SV Eggenthal (13./5) empfängt Aufsteiger SV Amendingen (6./11) und will an die ansprechende Leistung vom Spiel gegen Amberg anknüpfen. Durch ihr diszipliniertes und geschlossenes Auftreten hatte die Mannschaft mehr Spielanteile und die besseren Chancen. Nur das nötige Glück fehlte. Nun soll der Knoten vor heimischem Publikum platzen, denn ein Sieg ist wichtig, um Anschluss ans Mittelfeld zu finden. (ms)
SV Eggenthal: A. Treml, O. Treml, Hartmann, Rohrmayer, Wiesmüller, H. Ried, Schmölz, Zaja, Öttil, W. Ried, Immerz, Hegen, Schmid, Mertens, Hampp.