Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Talente der MSG Sonthofen bei Heimrennen auf vorderen Rängen

Kartsport

Talente der MSG Sonthofen bei Heimrennen auf vorderen Rängen

    • |
    • |
    Talente der MSG Sonthofen bei Heimrennen auf vorderen Rängen
    Talente der MSG Sonthofen bei Heimrennen auf vorderen Rängen Foto: MSG Sonthofen

    Mit zwei Jugendkartslalom-Veranstaltungen startete die MSG Sonthofen zum ersten Mal auf ihrem neuen Vereinsgelände Motosportpark Sonthofen 'Ostrachstadion' in die Jugend- und Superkart-Slalom-Saison.

    Je 120 Starter im Alter von 8 bis 18 Jahren kämpften in beiden Rennen um Punkte im Allgäupokal und um die Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft. Besucher und Teilnehmer waren vom neuen Motorsportpark mit seiner Infrastruktur und dem Vereinsheim (Schwarz-Weiss/MSG Sonthofen) begeistert. Hoch motiviert erzielten die MSG- Fahrer zahlreiche Erfolge.

    In der Klasse 1 platzierten sich Larissa Mayr (4. Platz/7. Platz im zweiten Rennen), Jannis Stumpe (6./ 8.) und Jeremy Litau (7.) bei ihren ersten Rennen bereits im Vorderfeld. Lukas Putter freute sich über den 7. Platz in der Klasse 2. Mit einem Doppelerfolg in der Klasse 3 bestätigte Nick Eberle seine hervorragende Form. Auch Mario Ihler (2. /3.) bewies, dass er in dieser Klasse zu den Besten gehört. In der Klasse 4 schaffte es Florian Kennerknecht auf Rang zwei.

    Julian Kinker konnte sich mit einem 9. Platz im vorderen Drittel platzieren. In der Klasse 5 freute sich David Eisenhut über Rang drei in beiden Rennen.

    Auch Erwachsene geben Gas

    Als Besonderheit wurde im Anschluss an den Jugendkartslalom die Klasse E (ab 19 Jahre ohne Altersbegrenzung) gestartet. Hierbei handelt es sich um Fahrer, die im Jugendkart aus Altergründen nicht mehr starten können, oder um jung gebliebene Eltern sowie ambitionierte Trainer und Betreuer. Auch in dieser Klasse wurde mit viel Spaß und Engagement gekämpft.

    Ausführliche Infos im Internet:

    www.msg-sonthofen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden