Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Synchron und dynamisch zum Titel

Karate

Synchron und dynamisch zum Titel

    • |
    • |
    Synchron und dynamisch zum Titel
    Synchron und dynamisch zum Titel Foto: Britta Eldracher

    Auf einem sehr hohen Niveau stand die bayerische Karatemeisterschaft in Feldkirchen. Rund 270 Einzelstarts verzeichneten die Veranstalter. Dies bedeutete eine mächtige Herausforderung für die jungen Athleten des TSV Obergünzburg. Von der super Stimmung mitgerissen, erlebten die Karatekas einen spannenden Wettkampftag, den Eleonore Römer, Inci Taskin und Valentine Lauterbach mit dem Gewinn der Goldmedaille im Team-Wettbewerb perfekt abschlossen.

    In den Einzel-Disziplinen hatten es die Obergünzburger Teilnehmer mit erfahrenen Leistungsträgern zu tun. Die größten Konkurrenten kamen aus München, Kulmbach und Würzburg. Valentine Lauterbach erreichte in beiden Wettkampfdisziplinen die letzte Runde. Im 'Kumite' (Zweikampf) gewann sie ihren ersten Kampf problemlos. Sie war auch in den folgenden Kämpfen sowohl in der Abwehr als auch im Angriff sehr stark. In einem spannenden Endkampf – beide Finalistinnen waren in etwa gleich stark – unterlag sie nur denkbar knapp und wurde bayerische Vizemeisterin. In 'Kata' (Kampf gegen mehrere angenommene Gegner) erreichte Valentine Rang fünf.

    Inci Taskin hatte eine perfekte Tagesform, aber es fehlte ihr letztendlich das berühmte Quäntchen Glück. In beiden Disziplinen war das Treppchen nah, doch am Ende waren es zwei Mal Platz vier.

    Die Spitzenteams in der Disziplin 'Kata-Mannschaft' kamen aus dem Allgäu. Die Vertretung aus Obergünzburg (Eleonore Römer, Valentine Lauterbach, Inci Taskin) war in einem spannenden Finale mit ihrem Vortrag noch eine Spur synchroner und dynamischer als das Trio aus dem Oberallgäu, Stein/Immenstadt (Christopher und Maximilian Kunz sowie Christoph Dachs). Von ihren Fans umjubelt wurden die Mädchen verdient bayerische Meister.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden