Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

SV Mauerstetten-Trainer Michael Seidel freut sich auf das letzte Saisonspiel

Volleyball

SV Mauerstetten-Trainer Michael Seidel freut sich auf das letzte Saisonspiel

    • |
    • |
    SV Mauerstetten-Trainer Michael Seidel freut sich auf das letzte Saisonspiel
    SV Mauerstetten-Trainer Michael Seidel freut sich auf das letzte Saisonspiel Foto: mathias wild

    Wenn Michael Seidel in der Volleyballhalle steht und sein Team spielt, bekommt er vom ganzen Trubel nichts mehr mit. 'Ich habe beim Spiel den kompletten Tunnelblick. Ich kann hinterher nicht mal sagen, welche Trikots die Mädels anhatten', erzählt der Trainer des SV Mauerstetten. So wird es auch am heutigen Samstag wieder sein, wenn sein Team zum letzten Saisonspiel in der Bayernliga Süd um 18 Uhr im heimischen Sonnenhof gegen die DJK SB München Ost antritt. Gegen den Tabellendritten will der SVM (Platz fünf) eine zufriedenstellende Saison mit einem Sieg krönen und hinterher mit seinen Fans feiern.

    Fünf Spiele hatte Mauerstetten gleich zu Saisonbeginn verloren, sich dann aber mit sieben Erfolgen am Stück selbst wieder aus dem Schlamassel gezogen. 'So etwas habe ich in meiner Trainerkarriere noch nicht erlebt', sagt Seidel, der den Bayernligisten zur neuen Saison übernommen hatte. 'Nach dem schlechten Start bin ich natürlich glücklich, dass sich alles zum Guten gewendet hat.'

    Einfach war die Spielzeit auch deshalb nicht, weil Seidel beruflich bedingt rund 50 Prozent aller Trainingseinheiten nicht leiten konnte. Der Trainer für Schulungen im IT-Bereich erhält seine Aufträge meist recht kurzfristig. 'Ich wusste, dass es so kommen kann, aber das kann man eben nicht vorhersagen', meint Seidel. Er habe immer versucht, einen frühen Rückflug aus dem Ausland zu bekommen, um zumindest das Freitagstraining noch leiten zu können.

    'Jetzt bin ich fünf Wochen am Stück hier – und die Saison ist zu Ende', sagt er schmunzelnd.

    Zum Glück für den SVM sprangen beim Training einmal mehr Wolf Wild und Peter Schulz in die Bresche. 'Ich musste nie mit einem schlechten Gefühl wegfahren, weil mich die beiden sehr gut vertreten haben', so Seidel. Gemeinsam habe man erreicht, dass sich die einzelnen Spielerinnen verbessert haben und durch größere Wettkampferfahrung mehr Stabilität eingekehrt ist.

    Heute würde er mit seinem Team gerne an die Hinrundenpartie gegen München anknüpfen. Hier zeigte der SVM sein bestes Saisonspiel und gewann mit 3:1. Anschließend verloren die Münchnerinnen nur noch gegen Tabellenführer FTM Schwabing. 'Wir werden alles daran setzen, das derzeit zweitstärkste Team der Liga noch einmal zu schlagen', sagt Seidel.

    Die Verantwortlichen rechnen mit einem vollen Haus. Und nach Spielende kann dann auch Seidel endlich etwas von der Atmosphäre aufsaugen. 'Die Stimmung ist in der Bayernliga in dieser Saison einmalig', so der Coach. 'Es ist toll, bei Heimspielen so ein Event zu haben – aber unter anderem deswegen bin ich ja auch zum SVM gekommen.'

    Nach dem Spiel lädt der SVM alle Fans zur gemeinsamen Abschlussfeier.

    Noch ein letztes Mal wird Trainer Michael Seidel seinen Spielerinnen heute Abend taktische Anweisungen geben, bevor die Saison mit dem Heimspiel gegen München Ost zu Ende geht. Foto: Mathias Wild

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden