Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Spartenleiter teilen sich vorübergehend das Amt des Vorsitzenden beim SV Bidingen

SV Bidingen

Spartenleiter teilen sich vorübergehend das Amt des Vorsitzenden beim SV Bidingen

    • |
    • |
    Spartenleiter teilen sich vorübergehend das Amt des Vorsitzenden beim SV Bidingen
    Spartenleiter teilen sich vorübergehend das Amt des Vorsitzenden beim SV Bidingen Foto: Irmgard Schnieringer

    Wieder keinen neuen Vorstand gefunden: Nachdem beim SV Bidingen schon voriges Jahr kein Vorsitzender gefunden worden war, übernahmen die drei vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder kommissarisch die Vereinsgeschäfte. Auch dieses Jahr war in der Mitgliederversammlung niemand bereit, die Leitung zu übernehmen, sodass die Auflösung des Vereins die Folge gewesen wäre.

    Damit dies nicht eintritt, erklärten sich die Vorsitzenden der Sparten Turnen und Fußball bis zur Findung einer anderen Lösung bereit, im Wechsel den Vorsitz zu übernehmen. Nach 27 Jahren im Vorstand – davon 20 Jahre als Erster Vorsitzender – legte Reinhold Mariner sein Amt voriges Jahr endgültig nieder. Trotz intensiver Bemühungen konnte damals kein Nachfolger gefunden werden, sodass die drei weiteren Vorstandsmitglieder die Aufgabe übernahmen. Eine intensive Nachfolgersuche im Vorfeld der Versammlung blieb nun erneut erfolglos und auch zahlreiche Wahlvorschläge am Abend blieben verneint. Da mit einem solchen negativen Ergebnis schon gerechnet worden war, wurde vorgeschlagen, dass die Leiter der Sparten Turnen und Fußball sich wechselweise zur Verfügung stellen, um den Betrieb des Vereins aufrecht zu erhalten.

    Weil die Leiterin der Turnsparte, Sandra Bolz, ihr Amt erst wenige Wochen ausübt, stellte sich der Leiter der Sparte Fußball, Werner Stöller, zur Wahl. Er wurde einstimmig gewählt und erntete lang anhaltenden Dankesapplaus.

    Im Rückblick erinnerte Zweiter Vorsitzender Klaus Bolz an die energetische Sanierung der Turnhalle sowie den Neubau des Lager-stadels und bedankte sich für die tatkräftige Mithilfe. Die 56 Übungsleiter leisteten 3061 Trainingsstunden, aufgeteilt in 2157 Stunden in der Sparte Turnen und 904 Stunden in der Sparte Fußball. Der Verein zählt 796 Mitglieder, berichtete Schriftführerin Cornelia Knapek. 248 davon sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, 435 aktive Erwachsene und 112 passive Mitglieder.

    Kassier Harald Werksnies sprach in seinem Bericht insbesondere den abgeschlossenen Stadelbau an. Von nur acht Betriebstagen im Winter 2010/2011 und neun Betriebstagen in der jüngsten Saison am vereinseigenen Skilift berichtete Claudia Winkelbauer. Eine Vereinsmeisterschaft konnte nicht ausgetragen werden. Beim in die Jahre gekommenen Lift steht im Herbst eine Seilprüfung an. Die Kosten hiefür belaufen sich auf rund 500 Euro. Angebote für das Spleißen des Seils oder einen Neukauf werden derzeit eingeholt und werden in die Überlegungen über den Fortbestand des Liftes einfließen. Zum Abschluss wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden