Hallenfußball satt war angesagt in der Lindenberger Dreifachturnhalle. Der FC Scheidegg hat dort an zwei Tagen seinen 16. Meckatzer Jugendhallencup sowie Zwischenrunde der WFV-Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Die Zuschauer bekamen spannende Duelle zu sehen.
16. Meckatzer Jugendhallencup
Bambini: Fünf Mannschaften traten im Modus 'Jeder gegen jeden' an. Dabei behielt der TSV Heimenkirch eine weiße Weste: Vier Siege und 13:3 Tore bedeuteten Platz 1. Ausschlaggebend war der 2:1-Auftaktsieg gegen den späteren Zweitplatzierten SG Schlachters/Niederstaufen, der seine anderen Spiele gewinnen konnte. Dritter wurde der FC Lindenberg.
F2-Junioren: Ein 2:0-Erfolg gegen den SV Haslach bescherte dem FC Isny, der alle seine Spiele gewann, den Turniersieg. Das Spiel um Platz 3 entschied der FV Rot-Weiß Weiler mit 7:6 nach Elfmeterschießen gegen die SG Schlachters/Niederstaufen für sich. Insgesamt traten acht Mannschaften an.
E2-Junioren: Ein packendes Endspiel lieferten sich der FC Lindenberg und der FC Wangen. Erst kurz vor Schluss erzielte der FCL den Ausgleich zum 3:3, rettete sich ins Elfmeterschießen und behielt hier mit 9:8 die Nerven. Dritter wurde der FV Rot-Weiß Weiler (3:0 gegen den TSV Heimenkirch).
WFV-Bezirksmeisterschaft
F1-Junioren: Sechs Mannschaften spielten in der Gruppe um drei Tickets für die nächste Runde. Diese gingen an die SG Argental (13 Punkte, 15:8 Tore), SV Amtzell (12/16:7) und TSV Hergensweiler (10/16:8).
E1-Junioren: Auch hier spielten sechs Teams um drei Plätze in der nächsten Runde. Der FC Lindenberg sicherte sich ungeschlagen den ersten Platz (13/18:8), vor dem FC Wangen (11/17:6) und der SpVgg Lindau (8/17:10).
B-Junioren: Zehn Mannschaften spielten in zwei Fünfer-Gruppen. In Gruppe A gab es vier Tickets für die nächste Runde, welche an die SpVgg Lindau (12/11:2), den SV Maierhöfen-Grünenbach (7/14:7), die SG Wohmbrechts/Heimenkirch (7/10:8) und den FC Isny (3/3:13) gingen. In Gruppe B gab es nur drei Plätze, welche sich der FC Lindenberg mit vier Siegen (12/14:3), die SG Weiler/Ellhofen (9/16:8) und der FC Wangen (6/7:11) sichern konnten.