Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Schwäbische Hallenmeisterschaft: FC Memmingen löst Finalticket

Fußball

Schwäbische Hallenmeisterschaft: FC Memmingen löst Finalticket

    • |
    • |
    Schwäbische Hallenmeisterschaft: FC Memmingen löst Finalticket
    Schwäbische Hallenmeisterschaft: FC Memmingen löst Finalticket Foto: Julian Leitenstorfer

    Der FC Memmingen hat mit einer gemischten Truppe aus Regionalliga-, U23- und Jugendspielern bei der Vorrunde zur schwäbischen Hallenfußballmeisterschaft in Babenhausen das Finalticket für Günzburg gelöst. Allerdings gab es im ersten Gruppenspiel mit einer 2:5 Niederlage gegen den Stadtrivalen DJK Memmingen/Ost (Kreisliga) einen mehr als holprigen Auftakt.

    Mit einem 2:0 Erfolg (FCM-Tore: Zuka 2) über den Bezirksligisten TV Erkheim qualifzierte sich das von Trainer Andreas Köstner betreute FCM-Team für das Halbfinale. Hier wurde der in eigener Halle in den Gruppenspielen äußerst ambitionierte Gastgeber TSV Babenhausen (Kreisliga) mit 4:1 (FCM-Tore: Ruiz 3, Thönnessen) geschlagen. Im Endspiel gab es gegen den Landesligisten SV Egg, der sich in seinem Halbfinale mit 7:5 gegen Memmingen/Ost durchsetzte, einen verdienten 4:2 Erfolg (FCM-Tore: M. Haug, Bonfert, Boyer, Ruiz).

    "Im ersten Spiel gegen Memmingen/Ost waren wir zu naiv, haben uns dann aber gesteigert und diszipliniert gespielt", sah FCM-Trainer Andreas Köstner einen aus seiner Sicht verdienten Turniersieg. Besonderes Lob hatte er für die drei eingesetzten Jugendspieler, "die sich gut präsentiert haben". Mit dem gleichen Kader will Köstner am 10. Januar bei der Endrunde in Günzburg abermals eine gute Rolle spielen.

    Kurios: Die Gruppensiege in der Vorrunde holten sich mit Memmingen/Ost und Babenhausen vor 350 Zuschauern die klassenniedrigsten Teams im Turnier. Im Hallenfußball sind eben immer wieder große Überraschungen möglich. Im Finale standen aber dann doch die beiden klassenhöchsten Mannschaften der Veranstaltung, die am Ende auch konditionell überlegen waren. Als bester Spieler und Torschütze wurde Naim Nimanaij (Memmingen/Ost) ausgezeichnet, zum besten Torhüter wurde Manuel Hust (Babenhausen) gewählt.

    Gespielt wird bei den schwäbischen Hallenmeisterschaften im zweiten Jahr nach den internationalen Futsal-Regeln, das heißt mit einem sprungreduzierten Ball, ohne Bande und kummulierten Fouls.

    Der FCM-Hallenkader: Beigl - Bonfert, Ruiz, Thönnessen, Buchmann, Lhotzky, Redle, Boyer, M. Haug, Zuka.

    Der Spielplan in Babenhausen

    Gruppe 1:

    1. DJK Memmingen/Ost (4 Punkte/10:7 Tore) 2. FC Memmingen (3:/4:5) 3. TV Erkheim (1/5:7) Gruppe 2:

    1. TSV Babenhausen (6 Punkte/9:2 Tore) 2. SV Egg (3/3:5) 3. ASV Fellheim (0/2:5) 15:00 Uhr FC Memmingen – Memmingen Ost 2:5 15:25 Uhr Egg – Babenhausen 1:4 15:50 Uhr Memmingen/Ost - Erkheim 5:5 16:15 Uhr Babenhausen - Fellheim 5:1 16:40 Uhr Erkheim - FC Memmingen 0:2 17:05 Uhr Fellheim - Egg 1:2 17:40 Uhr 1. Halbfinale Babenhausen - FC Memmingen 1:4 18.05 Uhr 2. Halbfinale Memmingen/Ost - Egg 5:7 18.45 Uhr Endspiel FC Memmingen - Egg 4:2

    Bei weiteren bereits ausgetragenen Vorrunden-Turnieren haben sich der BSK Neugablonz, SC Bubesheim, TSV Nördlingen und Türkspor Augsburg für die Endrunde am 10. Januar in Günzburg qualifiziert. Weitere Vorrunden finden noch in Sonthofen (3. Januar) sowie in Friedberg und Gundelfingen (beide 6. Januar) statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden