Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Regionalliga: FC Memmingen verspielt 0:2-Führung gegen den SC Pfullendorf

Unentschieden

Regionalliga: FC Memmingen verspielt 0:2-Führung gegen den SC Pfullendorf

    • |
    • |
    Regionalliga: FC Memmingen verspielt 0:2-Führung gegen den SC Pfullendorf
    Regionalliga: FC Memmingen verspielt 0:2-Führung gegen den SC Pfullendorf Foto: Martina Diemand

    Zwei grundverschiedene Halbzeiten sahen die 330 Zuschauer beim 2:2 (0:2) Unentschieden des FC Memmingen gestern Abend im Regionalliga-Auswärtsspiel beim SC Pfullendorf. Hinterher waren die Gefühle gemischt. Zum einen hat sich zwar die Memminger Mannschaft für die Heimschlappe gegen Freiburg vor allem in kämpferischer Hinsicht rehabilitiert, verspielte aber einen eigenen 2:0 Pausenvorsprung – das hohe Tempo war in der zweiten Hälfte nicht mehr zu halten, als die Hausherren einen wütenden Angriff nach dem nächsten starteten.

    FCM-Trainer Esad Kahric setzte zu Beginn auf einige Überraschungsmomente. Stürmer Andi Hindelang fand sich zunächst auf der Ersatzbank wieder. Candy Decker war zwar die einzige nominelle Spitze, doch schon direkt dahinter sorgte Ejnar Kahric für Druck, während Christoph Mangler und Daniel Böck über Außen kamen. Damit kamen die Gastgeber überhaupt nicht zurecht. Den ersten Warnschuss setzte allerdings Pfullendorf. FCM-Torhüter Tobias Kirchenmaier parierte gegen Jan Biggel jedoch glänzend und lenkte den Ball übers Torkreuz (8.).

    Nach genau 400 torlosen Pflichtspielminuten (die Pokalpartie gegen Wacker Burghausen mitgerechnet) durchbrach Ejnar Kahric die Flaute. Memmingen nutzte einen Stellungsfehler von SCP-Verteidiger Tobias Kunter. Candy Decker legte im Strafraum quer und Ejnar Kahric schob ein (12.). Und es kam noch besser: Nach einer halben Stunde verlängerte Decker einen Eckball von Kapitän Harald Holzapfel und Stefan Heger köpfte zum 0:2 ein. Der Spielstand war zu diesem Zeitpunkt hochverdient.

    Dass die heimstarken Pfullendorfer das nicht auf sich sitzen lassen wollten, war zu erwarten. Mit einem Doppelwechsel erhöhte SCP-Trainer Adnan Sijaric den Druck. 55. Minute: Pfullendorf reklamierte berechtigt erst ein Handspiel von Matthias Bader im Strafraum, aber Schiedsrichter Müller ließ weiterlaufen. Tobias Kunter schaltete im Durcheinander am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Kunter war es auch, der dann hinten das 1:3 und damit die mögliche Vorentscheidung verhinderte. Nach einem über Böck, Kahric und Decker rollenden Konter klärte der Verteidiger kurz vor der Torlinie. 'Das hätten wir machen müssen', so der Memminger Trainer hinterher. Anschließend hielt der Abwehrriegel, zeitweise mit sechs, sieben Mann und einem glänzend disponierten Kirchenmaier – aber nur bis zur 87. Minute. Hier kam der Schlussmann um Zentimeter zu spät, als Kevin Dicklhuber durch die Gasse kam. Der Joker, der schon gleich nach seiner Einwechslung schon einen 32-Meter-Freistoß streifen ließ, stach mit dem 2:2 (87.). Zuvor war allerdings ein Foulspiel an Decker an der Außenlinie ungeahndet geblieben. 'Vor dem Spiel wären wir mit einem Punkt zufrieden gewesen', analysierte Kahric, 'aber vom Spielverlauf her mit der 2:0 Führung bin ich schon enttäuscht'. Unterm Strich zeigte die Formkurve aber deutlich nach oben, trotz der 'englischen Wochen, die nun mit dem nächsten Heimspiel am Samstag gegen Schlusslicht Bayern Alzenau ihren Abschluss finden.

    SC Pfullendorf:

    Willibald - Hepp, Kunter, Frick (46. Schreyeck), Falkenmayer, Straub, Biggel, Stark (46. Saccone), Jeske, Braun, Kuczkowski (72. Dicklhuber).

    FC Memmingen:

    Kirchenmaier - Bobinger, Sturm, Bader, Holzapfel - Berchtold, Ej. Kahric (89. Hindelang), Heger - Böck (81. Vatany), Mangler (71. Schmidt) - Decker.

    Tore:

    0:1 (12.) Kahric, 0:2 (30.) Heger, 1:2 (55.) Kunter, 2:2 (87.) Dicklhuber. -

    Schiedsrichter:

    Müller (Löchgau). -

    Gelbe Karten:

    Braun, Schreyeck / Berchtold. -

    Zuschauer:

    330.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden