Mit einwöchiger Verspätung geht es nun auch für den FC Memmingen mit einem Auswärtsspiel beim Schlusslicht FC Eintracht Bamberg im Fuchsparkstadion am Samstag (14 Uhr) in der Fußball-Regionalliga wieder los. Nach dem Spielausfall gegen Wacker Burghausen wartet ein straffes Programm. Im restlichen Monat März werden noch fünf Punktspiele ausgetragen. Es sind Richtung weisende Wochen, denn vier der Gegner stehen in der Tabelle hinter den Memmingern und könnten mit Erfolgen auf Distanz gehalten werden.
Die Lage: Der FCM hat gegenüber der Konkurrenz am wenigsten Spiele ausgetragen und steht zum Wiederauftakt mit 29 Punkten aktuell auf Rang neun. Vor der Winterpause stand eine Serie fünf ungeschlagenen Spielen, zuletzt gab es einen 6:0 Kantersieg in Seligenporten. Eintracht Bamberg (15 Punkte) ziert das Schlusslicht der Tabelle und schwebt in akuter Abstiegsgefahr. Der Rückstand ans rettende Ufer beträgt bereits neun Zähler.
Der Gegner: Ein Remis wie im Hinspiel (3:3) wäre für Bamberg schon zu wenig. Wenn es auch gegen den FCM nicht klappt, dann dürften schon vorzeitig die Regionalliga-Lichter in Oberfranken ausgehen. In der Winterpause verlor die Eintracht mit Kapitän Benjamin Kauffmann und dem Ex-Hachinger Daniel Hofstetter zwei Stammkräfte an den Liga-Konkurrenten Wacker Burghausen. Neu verpflichtet wurden Nino Dimbek (TJ Jiskra Domalice/Tschechien), Nico Haas (SpVgg Greuther Fürth II), Tobias Wichert (1. FC Falke Röbersdorf) und Torhüter Christian Berchtold (zuletzt vereinslos).
Hoffnungsträger Dimbeck hat sich allerdings im Abstiegs-Endspiel gegen den SV Seligenporten schwer verletzt und fällt länger aus. In diesem Kellerduell kam die Mannschaft von Trainer Norbert Schlegel (löste im Dezember Roberto Pätzold ab) am vergangenen Samstag nicht über ein 2:2 hinaus. Es war bereits das 12 Unentschieden in dieser Saison, in der ansonsten bislang nur ein Sieg und neun Niederlagen zu Buche stehen. Wie schwer seine Mission ist, sieht Schlegel realistisch: Den Klassenerhalt zu realisieren wird ganz, ganz schwierig. Das Kind ist schon fast ersoffen."
Das Personal: Mit Simon Ernemann, Raffael Friedrich, Ugur Kiral und Michael Wende stehen vier verletzte Akteure auf der FCM-Ausfallliste. Der wiedergenesene Burak Tastan wird am Wochenende noch in der U23-Mannschaft im Landesliga-Spiel in Ottobeuren zum Einsatz kommen. Aus vier mach zwei heißt es für das Trainergespann noch im zentralen Mittelfeld. Wer von dem Quartett Sebastian Bonfert, Dennis Hoffmann, Vinko Sapina und Thomas Thönnessen in der Startelf steht, ist noch nicht entschieden. Wobei Kapitän Bonfert (Syndesmoseband) etwas angeschlagen ist und abgewartet werden muss, ob es bei ihm überhaupt geht.
Das letzte Testspiel: Am Mittwochabend gewann der FCM beim Bezirksligisten TSV Mindelheim mit 3:0. Die Treffer erzielten einen Tag nach seinem 21. Geburtstag zweimal Matthias Jocham und Andreas Bobo Mayer. Trainer Thomas Reinhardt war mit der Einheit zufrieden, wenngleich der Sieg höher hätte ausfallen müssen. Zum Einsatz kam weitgehend der Kader, der auch in Bamberg bestehen soll. Allerdings wurden in der zweiten Hälfte sechs Wechsel vorgenommen.
Die Nachholspiele: Das ausgefallene Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen wurde für Mittwoch, 25. März, um 19 Uhr neu angesetzt. Die noch aus der Vorrunde ausstehende Begegnung beim SV Schalding-Heining wird am Dienstag, 31. März, um 18 Uhr ausgetragen.
Das FCM-Aufgebot für Bamberg:
Tor: Martin Gruber – Abwehr: Branko Nikolic, Fabian Rupp, Sebastian Schmeiser, Daniel Eisenmann - Mittelfeld: Matthias Jocham, Thomas Thönnessen (Sebastian Bonfert), Vinko Sapina (Dennis Hoffmann), Andreas Mayer – Angriff: Michael Geldhauser, Fabian Krogler
Auswechselspieler: Steffen Friedrich, Jannik Froschauer, Jonas Meichelböck, Kevin Ruiz, Philipp Beigl (Tor).
Verletzt: Daniel Eisenmann, Raffael Friedrich, Ugur Kiral, Michael Wende.
Schiedsrichter: Jonas Schieder (Weiden); Assistenten: Constantin Scharf, Thomas Fischer.