Ein großes Radsportereignis steht wieder ins Haus: die bayerische Zeitfahrmeisterschaft am Samstag, 5. Mai, in Reinhardsried und am Tag darauf die bayerische Straßenmeisterschaft rund um Schweinlang. 'Es ist wieder eine Mammutveranstaltung, die der Radsportclub Allgäu organisiert', sagt Vorsitzender Klaus Görig. Er hatte mit seinem Stellvertreter Willi Koller dafür die Weichen gestellt.
Besonders freut sich Görig, dass kurzfristig für Samstag Hanka Kupfernagel zugesagt hat. Sie ist damit eine der Favoritinnen für das Zeitfahren in Reinhardsried, schließlich hat sie in dieser Disziplin 2008 den Weltmeistertitel gewonnen und war 2000 in Sydney Olympia-Zweite. Ob sie am Sonntag auch in Schweinlang in die Pedale treten kann, steht noch nicht fest. Görig bemüht sich um eine Sondergenehmigung.
Insgesamt werden an beiden Tagen an die 700 Sportler erwartet. Für das Zeitfahren am Samstag ab 12.30 Uhr ist das Feld in elf Klassen – von den Schülern bis zur Elite der Männer – unterteilt. Es nimmt im Abstand von jeweils einer Minute die 17 Kilometer lange Runde in Angriff. Start und Ziel ist in Reinhardsried beim Feuerwehrhaus. Görig empfiehlt, die Strecke mit dem Auto zu meiden und lieber mit dem Rad zum Rennen zu kommen.
Am Sonntag, 6. Mai, startet um 8.45 Uhr die Straßenmeisterschaft auf der Schweinlanger Runde. Sie führt von Schweinlang über Kraftisried, Weitenau, Berleberg und Unterthingau zurück nach Schweinlang. Die Hauptklasse hat ab 13.30 Uhr 14 Runden, was einer Distanz von 130 Kilometern entspricht, zu bewältigen.
Neben den Radsportlern sind bei den Wettkämpfen jede Menge Helfer und Feuerwehrleute im Einsatz. Ohne sie und vor allem ohne die Sponsoren sei ein solches Projekt nicht zu verwirklichen, äußert sich der Vereinschef dankbar und hat bereits das nächste große Ziel vor Augen: 2013 will der RC Allgäu die deutsche U 23-Meisterschaft nach Schweinlang holen.