Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Physiotherapeut Andreas Oelmann aus Marktoberdorf: Hautnah bei den Radprofis

Handarbeit

Physiotherapeut Andreas Oelmann aus Marktoberdorf: Hautnah bei den Radprofis

    • |
    • |
    Physiotherapeut Andreas Oelmann aus Marktoberdorf: Hautnah bei den Radprofis
    Physiotherapeut Andreas Oelmann aus Marktoberdorf: Hautnah bei den Radprofis Foto: Andreas Filke

    Radprofis hautnah zu erleben, ist für viele ein besonderes Erlebnis. Der Enthusiasmus der Fans am Straßenrand der am Sonntag beendeten Tour de France ist ein Beispiel, die Begeisterung bei den Radrennen rund um Schweinlang oder in Günzach ein anderes. Noch näher als die Fans kommt Andreas Oelmann den Profis. Aus gutem Grund: Der Marktoberdorfer ist Physiotherapeut und begleitet in dieser Funktion unter anderem das Team Net-App sowie die Junioren des Bayernkaders.

    Oelmann selbst ist begeisterter Alpinsportler und Mountainbiker. Weil sich beide Hobbys an und in den Alpen perfekt ausleben lassen, verschlug es den gebürtigen Sachsen vor neun Jahren ins Allgäu.

    'Einfach mal vorgestellt'

    Bei einer sportlichen Maßnahme auf der Radrennbahn in Augsburg 'habe ich mich einfach mal vorgestellt'. Der Eindruck war wohl nicht der schlechteste, denn im vergangenen Jahr erhielt er eine Einladung zur Radrundfahrt in Belgien. Dieses Jahr stieg er beim Profiteam sogar zum Hauptphysiotherapeuten auf.

    Weil er selbst Radsportler ist, kennt er die empfindlichen und am meisten belasteten Stellen nicht nur der Radprofis. Auch den Marktoberdorfer Mountainbiker Timo Modosch hat er unter seinen Fittichen und macht ihn für die Rennen fit. Ebenso bringt er die Bezirksliga-Fußballer des TSV Marktoberdorf in Schwung – und das nicht nur bei einer Rehabilitation. Da kommt ihm seine Zusatzausbildung als Sportphysiotherapeut zugute.

    Im Moment sieht der 30-Jährige diese Tätigkeit eher als ein Hobby, das ihm gerade im Hinblick auf den Bayernkader Freude bereitet: 'Es ist für mich eine Ehre, die beste Auswahl Bayerns betreuen zu dürfen'.

    Parallel zu seiner fünfjährigen Arbeit im Krankenhaus in Marktoberdorf war Oelmann freiberuflicher Physiotherapeut, danach war er in der ambulanten Physiotherapie in einer Praxis für Chirurgie, Orthopädie und Lymphologie tätig. 2009 machte er sich in Marktoberdorf mit einer eigenen Praxis 'Vitamano' selbstständig.

    'Olympia? Ich wäre sofort dabei'

    Langfristig möchte er seine Tätigkeit im Radsport zu seinem zweiten Standbein ausbauen. Insofern sieht er sie ein Stück weit auch als Sprungbrett.

    Deshalb muss er bei der Frage nach seinem großen Ziel auch ein wenig schmunzeln: 'Wenn mich morgen jemand fragen würde, ob ich als Physiotherapeut für den Bund deutscher Radfahrer zu den Olympischen Spielen mitfahren möchte: Ich wäre sofort dabei.'

    Vorerst konzentriert sich Oelmann jedoch auf das Team NetApp mit Jens Heppner – er saß einst für das Team Telekom im Sattel, fuhr unter anderem bei der Tour de France und beim Giro d’Italia mit – und die Bayernjunioren um Landestrainer Christian Schroth.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden