Eine große Ehre wurden Paul Vierheller zuteil: Der 51-Jährige ist von der Martial Arts Association (MAA), dem Kampfsport-Dachverband, in die deutsche 'Hall of Fame' aufgenommen worden. Damit wurde der Westallgäuer für über 40 Jahre Tätigkeit als Athlet und Trainer im Kampfsport ausgezeichnet. 'Es ist für mich die Bestätigung, dass ich 40 Jahre lang nicht so viel falsch gemacht haben kann', sagt der Leiter der Abteilung Taekwondo des TSV Heimenkirch.
Die 'Hall of Fame' wird bereits seit 1911 gepflegt. Heuer hat das zuständige Komitee deutschlandweit nur drei Kampfsportler aufgenommen – darunter auch Vierheller. Für ihn ist es bereits die zweite lebenslang gültige Aufnahme in die sportliche Ruhmeshalle: Vor zwei Jahren gelang ihm das auch in den USA. 'Das ist eine Art Ehrendoktorwürde', vergleicht Vierheller.
Die Ehrung fand im Rahmen eines Treffens von über 780 Kampfsportlern aus allen möglichen Disziplinen statt – von Karate und Taekwondo bis hin zu Thaiboxen und Schwertkampf.
'Wir hatten hier die Gelegenheit, den Seieido-Stil erstmals der breiten Öffentlichkeit vorzustellen', sagt Vierheller, der zusammen mit sechs weiteren EBB-Trägern (Elite Black Belt) nach Soest (Nordrhein-Westfalen) gereist war.
Der 51-Jährige ist in Deutschland eine Art 'Schirmherr' für Seieido, eine Abwandlung des Taekwondo mit Schwerpunkt auf Verteidigung. Sie ist noch relativ unbekannt in Deutschland. Das möchte Vierheller ändern. Beim TSV Heimenkirch gibt es dieses Angebot bereits. Vor drei Jahren hat er dort die Taekwondo-Abteilung ins Leben gerufen. 70 Aktive trainieren dort, ein Drittel ist unter zwölf Jahre alt. Es gibt vier Wettkampfgruppen.
Da die Heimenkircher aus finanziellen Gründen nicht an Wettkämpfen teilnehmen, sind die Gürtelprüfungen die sportlichen Höhepunkte des Jahres. Die erste fand kürzlich mit 26 Prüflingen statt, die zweite ist in der zweiten Jahreshälfte. 'Wir werden zwei oder drei neue Schwarzgurte bekommen', verrät Vierheller. Eine davon wird wohl Svenja Polizzi (15) sein – und sie wird dazu gleich zwei Stufen überspringen. 'Das ist ein Novum', lobt Vierheller seine Musterschülerin. Bei der letzten Gürtelprüfung hatte der 19-jährige Rene Mühlbauer den 2. Dan erzielt.
Der Verein im Internet: