Motorsport: Nur auf der Rennstrecke Konkurrenten

19. April 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
familie kern

Die Zwillinge Markus und Thomas Kern treten in der Serie um den Clio-Cup auch gegeneinander an

Der Countdown läuft, Thomas und Markus Kern warten auf grünes Licht: An diesem Wochenende dürfen die Zwillinge aus Weißensee endlich wieder Gas geben. Denn in Hockenheim startet die europäische Serie um den Renault-Clio-Cup. Die ganze Familie wird dann mitfiebern. Vater Walter und Frau Sigrid drücken ihren Jungs dabei ebenso die Daumen wie Schwester Marina. Die drei wissen: Ihre Jungs sind topfit und haben mit ihren Wagen durchaus Chancen auf vordere Plätze. Doch die beiden Ingenieurstudenten sind in der Serie, die im September ihren Sieger krönt, auch Konkurrenten.

'Früher haben sich die beiden im Auto abgelöst', erklärt Walter Kern die neue Situation. 'Die Zeiten sind vorbei.' Ein Beispiel dafür, dass sich die Zwillinge dennoch weiterhin gut verstehen, sei die eigene Band, denn die Zwillinge stehen den Klang aufheulender Motoren zudem auf harte Rhythmen, wenngleich man mit der Stilrichtung Heavy Metal nicht ganz den Geschmack des Vaters trifft, wie der versichert. 'Mein Bruder sitzt am Schlagzeug. Ich spiele Bass oder Gitarre', berichtet Thomas Kern über das zweite gemeinsame Hobby, das bei Auftritten ein harmonisches Miteinander verlangt. Jahrelanges Üben macht den Meister – das gilt auch für den Sport.

Einzig ein Sieg fehlt noch

'Angefangen haben wir als Kartfahrer', sagt Thomas. Das war 1997. Auf den Bahnen drehte mit den Gebrüdern Kern der etwas ältere Manuel Kößler aus Füssen seine schnellen Runden. Kößler nahm mit Erfolg als Rallye-Pilot im Suzuki-Cup teil, die Kerns hingegen haben sich für 'den Rundkurs' entschieden und blicken auf gute Ergebnisse zurück. Der ganz große Erfolg mit einer Position ganz oben auf dem Siegertreppchen stellte sich aber noch nicht ein. Nicht zuletzt auch, weil die Luft- und Raumfahrttechnik bei Thomas als Student in Stuttgart und der von Markus in München eingeschlagene Weg zum Maschinenbauingenieur immer Vorfahrt hat. 'Studienbedingt konnte ich nicht an allen Rennen der Saison teilnehmen', verrät Markus, derzeit im praktischen Semester bei BMW.

Vater Kern traut ihm im Feld der insgesamt 32 Fahrer aus sieben Nationen, 'wenn alles gut läuft, eine Platzierung unter den ersten Sechs' zu. Auch Thomas, der nach einem privaten Unfall wieder an frühere Leistungen anknüpfen will, könnte zum Auftakt in Hockenheim zu den besten Zehn zählen. 'Wir lieben schnelle Autos' heißt es in der Weißenseer Familie, die in Sachen Motorsport auf Sponsoren aus der Region 'bauen darf'. Walter Kern konnte seine Begeisterung für diesen Sport seinem talentierten Nachwuchs mit auf den Weg geben, als Markus und Thomas Kern noch Buben waren – und sich unbändig auf die Teilnahme bei Allgäuer und bayerischen Meisterschaften freuten.

Markus Kern, der auch Bergsteigen als sein Hobby angibt, und sein ebenso der Natur verbundener Bruder Thomas spüren bereits den Rückenwind, den ihnen die Familie beim Saisonauftakt auf dem legendären Hockenheimring gibt.

Dafür läuft der Countdown: Trainingsfahrten und Tests im Rahmen in Hockenheim und am Nürburgring sind absolviert. Insgesamt 15 Rennen umfasst für die Teilnehmer der diesjährige Veranstaltungskalender, der auch Termine in Österreich, der Slowakei und Tschechien aufweist.

Weitere Infos über die Zwillinge Kern unter www.tmk-motorsport.de.