Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Nachwuchs des TSV Sonthofen zeigt beim Nikolausturnen sein Können

Sport-Show

Nachwuchs des TSV Sonthofen zeigt beim Nikolausturnen sein Können

    • |
    • |
    Nachwuchs des TSV Sonthofen zeigt beim Nikolausturnen sein Können
    Nachwuchs des TSV Sonthofen zeigt beim Nikolausturnen sein Können Foto: Christoph Specht

    Zu einer gelungenen Show machte die Turnabteilung des TSV Sonthofen das traditionelle Nikolausturnen, welches den Höhepunkt der Jahresarbeit für die Turnkinder darstellt. Präsentiert wurde ein kurzweiliges Programm. Eifrig waren alle Akteure vom Babyturnen bis zu den 'Großen' bei der Sache und gaben einen Einblick in die Arbeit beim TSV.

    Mit Poolnudeln (lange Schaumstoffwürmer) gingen die Babys über die Mattenfläche. Schrupper dienten den nachfolgenden 'Schneemännlein' der Muter-Kind-Gruppe als Turngerät. Die Tanzeinlage der Mädchen vom Gruppenwettstreit lösten 40 Schulkinder im Alter von 6 bis 8 Jahren mit Staffellauf und Synchronsprüngen über Turnkästen ab. Erstmals trat auch eine Kindergruppe der Jiu Jitsu-Kämpfer auf, die Techniken der Selbstverteidigung demonstrierten. Anspruchsvollen Seilspringvarianten der Rope Skipping-Gruppe mit Zuwerfen von Bällen und Reifen während des Springens folgten 65 Kindergartenkinder, die über sechs Bänke robbten. Weitere 30 Neun- bis 14-Jährige flogen kreuz und quer von vier Minitramps über zwei Kästen.

    Ein Feuerwerk der Bewegungskünste mit Jonglieren, Balancieren, Einradfahren, Einradhüpfen, Einrad-Seilspringen, umrahmt von 'Poys' schwingenden Mädchen zündeten die Gruppen der Relaxed Power Kids, Girls Dance & More und Einradfahrer. 40 Akteure wuselten über das Hallenareal, begleitet von Trommeln und Glocken. Einen Augenschmaus lieferten die Mädchen vom Gruppenwettstreit, die gleichzeitig mit tänzerischen und akrobatischen Elementen über Kästen und Boden wirbelten. Mit einem Novum warteten die Buben der Leistungsriege auf. An zwei übereinander montierten Reckstangen wagten sie nebeneinander Umschwünge, Kippen und Unterschwünge. Für Kürübungen stand das Hochreck bereit. Die Darbietungen der Mädchenleistungsriege am Niederreck und Stufenbarren und eine anspruchsvolle Bodenakrobatik beendeten den bunten Reigen an Vorführungen.

    Dank der Bemühungen von Helga Taube konnten wieder über 70 Sportabzeichen an die Kinder und Jugendlichen verliehen werden. Rekordhalterin mit elf Wiederholungen ist Selina Just.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden