Ringen: Nachwuchs des TSV holt bei Bayerischer im griechisch-römischen Stil fünfmal Gold

2. Februar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Joachim

Umstellung gelungen

Für die C-, A-Jugendlichen und Junioren des TSV Westendorf stand die nächste bayerische Meisterschaft an. Diesmal ging es nach Penzberg, wo im griechisch-römischen Stil gerungen wurde. Weitestgehend bestand die Truppe aus denselben Ringern wie die Woche zuvor bei den Freistil-Meisterschaften in Pforzen. Die Talente aus Westendorf brachten fünfmal Gold, eine Silber- und eine Bronzemedaille nach Hause. Somit setzt sich das Ringerdorf abermals an die Spitze aller bayerischen Vereine.

Für die Athleten, Trainer und vor allem für die Schiedsrichter war es eine besondere Herausforderung, sich an die neuen Bestimmungen anzupassen. Das erste Turnier mit dem erst vor wenigen Wochen neu herausgegebenen Regelwerk war somit auch eine erste Bewährungsprobe für die Umstellungsfähigkeit der Sportler.

C-Jugend: Niklas Stechele holte sich vor seinem Kollegen Michael Steiner (3.) seinen zweiten Landestitel 2012 bis 29 Kilogramm. Stolz konnte auch Lukas Königsberger auf seine Riesenleistung sein. In einem großen Teilnehmerfeld von 14 Leuten kämpfte er sich auf Platz fünf vor. Stefan Joachim schaffte nach seinem Vizetitel der Vorwoche dieses Mal die Meisterschaft bis 42 kg.

A-Jugend: Markus Stechele folgte dem Beispiel seines jüngeren Bruders und stand ganz oben auf den Treppchen. In der nächsthöheren Gewichtsklasse bis 46 kg kämpfte sich Michael Einsle aufopferungsvoll auf Platz sechs. Die größte Leistung des Tages brachte Simon Einsle bis 50 Kilogramm. Fünf bekannte Kontrahenten räumte er mit Leichtigkeit aus seinem Weg und verschaffte sich als Jüngster der Gewichtsklasse mit dem Titel hohes Ansehen. Florian Königsberger verbesserte seine Platzierung zur Vorwoche: Er belegte den sechsten Platz. Christopher Kraemer, der vorige Woche bei einem wichtigen internationalen Turnier den ersten Platz errungen hatte, behauptete seine Überlegenheit auch bei der 'Bayerischen' mit dem Titel. Die körperliche Stärke seiner Gegner bekam Matthias Kohler zu spüren, er wurde Sechster.

Im Schwergewicht bis 100 Kilogramm kam Moritz Bundschuh-Regler zum Einsatz und holte sich souverän die Silbermedaille. Lennart Wunderlich und Philipp Lenz schieden nach jeweils zwei Niederlagen aus dem Turnier aus.

Junioren: Bei den 16- bis 20-Jährigen platzierte Tizian Reggel sich auf Rang vier. Domenic Kerler hatte Trainingsrückstand gegenüber seinen Kontrahenten und wurde Sechster. Stefan Thomma (74 kg) bekam die Überlegenheit der Gleichaltrigen zu spüren und schied aus.