Sehr aktiv und erfolgreich war auch heuer wieder die Läufer-Gruppe des TV Hindelang. 35 Wettkämpfe in Deutschland und im benachbarten Tirol standen auf dem Programm. Erfolgreichster Athlet im Jahr 2011 war einmal mehr Manfred Berktold.
Unter anderem wurde er Sieger beim Salomon-Berglauf-Cup, einer Wettkampfserie, bestehend aus Tegelberglauf, Hochgratberglauf, Hochfelln-Berglauf und Fichtelberglauf. Beim Gesamtcup, bestehend aus insgesamt zwölf Veranstaltungen, belegte Berktold Platz zwei. Insgesamt standen die TVH-Läufer 19 Mal ganz oben auf dem Treppchen. Beim Sonthofer Frühlingslauf siegten in ihren Klassen Klaus Matern und Engelbert Wille. Sieger der Klasse M 35 wurde Manfred Berktold beim Kyffhäuserberglauf sowie beim Kellmünzer Straßenlauf über 10 Kilometer in 35,38 Minuten. Dritte beim Immenstädter Frauenlauf wurde Regine Zeller in der Klasse M 35. Beim Frühjahrsberglauf auf den Mittag belegten Manfred Berktold und Richard Berktold Platz eins und zwei in ihren Klassen. Für 6,5 Kilometer und 850 Höhenmeter brauchte Manfred Berktold 45,29 Minuten beim Kanzelwandberglauf, was ihm den 3. Platz der M 35 einbrachte. Beim Sonnwendlauf in Oy-Mittelberg gewann Karl Fritz in der M 60 ebenso wie beim Landsberger-Hütten-Berglauf. Sieger beim Lauf um den Niedersonthofener See wurden Gabriele und Engelbert Wille. 10 Kilometer und 1400 Höhenmeter mussten beim Berglauf aufs Nebelhorn bewältigt werden. Manfred Berktold schaffte Platz drei und Richard Berktold Rang vier.
Sieger der Klasse M 70 war wieder einmal Klaus Matern beim Krautheimlauf in Bad Grönenbach. Klassensieger wurde Manfred Berktold beim 3-Hütten-Lauf im Tannheimer Tal. Eine besondere Herausforderung war auch der Widdersteinberglauf im Kleinwalsertal. 15 Kilometer und 850 Höhenmeter im Auf- und Abstieg mussten bewältigt werden. In 1:32 Stunden war Ulrich Rädler der Beste in der M 20. Den Tegelberg bei Füssen schaffte Manfred Berktold als Zweiter in 47:02 Minuten. Wieder einmal ganz oben auf der Siegertreppe stand Berktold beim Festungslauf in Königstein. Zweiter wurde er beim Allgäu-Panorama-Halbmarathon über 21 Kilometer in 1:26 Stunden.
Beim Berglauf auf den Mittag siegte Georg Rädler. Die 700 Höhenmeter auf 2,5 Kilometer bewältigte er in 26:43 Minuten. Den Hochgrat bei Oberstaufen schaffte Richard Berktold in 59:13 Minuten (6 Kilometer und 850 Höhenmeter), was ihm den schwäbischen Berglaufmeistertitel der M 65 einbrachte. Das Füssener Jöchle bei Grän erkämpfte sich Richard Berktold als Zweiter der M 65 in 55:05 Minuten. Und ebenfalls den 2. Platz schaffte Manfred Berktold in 40:10 Minuten (9,10 Kilometer und 500 Höhenmeter beim Fichtelberg-Lauf. 2,40 Kilometer in 10:17 Minuten lief der junge Sylvester Maugg beim Schöllanger Herbstlauf. Platz drei der M 12 war der Lohn.
Auf Rang eins beim Sonthofer-Hof-Lauf kam Barbara Witt in der W 50 und Manfred Berktold in der M 30. Zweiter wurde Manfred Berktold beim Gunzesrieder Bärenkopfberglauf. Nochmals eine Herausforderung wurde das letzte Rennen der Saison 2011 zum Grüntenhaus. Auf 3,5 Kilometern mussten 700 Höhenmeter überwunden werden. Georg Rädler kam nach 24:07 Minuten als Sieger der Herrenklasse ins Ziel, dicht gefolgt von Manfred Berktold in 24: 22 Minuten (Platz eins der M 35). Den 2. Platz erkämpfte sich Richard Berktold in der M 65, Ulrich Rädler wurde Dritter in der Herrenklasse.