Mit einem Lokalderby beginnt die neue Saison in der Kreisliga A III: Am 1. Spieltag empfängt der FV Rot-Weiß Weiler II den FC Scheidegg. Der FC Lindenberg hat ein Heimspiel gegen den FC Leutkirch II und der TSV Heimenkirch muss am heimischen Rehwinkel gegen die SG Dietmanns/Hauerz ran. Alle Spiele finden am Wochenende 15./16. August statt. Der endgültige Spielplan wird erst noch veröffentlicht von Staffelleiter Hermann Hengge (Leutkirch), der beim Staffeltag in Waltershofen von den Vereinen einstimmig in seinem Amt bestätigt worden ist.
Die Liga spielt mit 14 Mannschaften und geht am 21. November in die Winterpause, welche bis 21. März dauern wird. Der letzte Spieltag der Saison 2009/10 wird am Samstag, 5. Juni, um 17 Uhr angepfiffen. Der FC Lindenberg (gegen Dietmanns/Hauerz) und der TSV Heimenkirch (gegen Unterzeil) haben dabei jeweils Heimspiele, der FVW II muss nach Herlazhofen.
Staffelleiter Hengge verband seinen Jahresbericht mit einem Blick auf die Fair-Play-Wertung. Als fairste Mannschaft wurde erneut der FV Weiler II ausgezeichnet, der die wenigsten gelben Karten (51) und nur zwei Platzverweise (einmal Rot, einmal Gelb-Rot) erhielt. Die "bösen Buben" der Liga kamen erneut vom SV Haslach (dreimal Rot, neunmal Gelb-Rot, 84-mal Gelb).
Ganz ohne Platzverweis kam keine Mannschaft aus, allerdings ist die Zahl der Karten im Vergleich zu 2007/08 insgesamt etwas gesunken. Bei der Reserve, in der Kreisliga B VII, war der FC Lindenberg II das fairste Team mit nur 28 gelben Karten und zweimal Gelb-Rot. Schlusslicht ist der SV Amtzell II (achtmal Gelb-Rot, 59-mal Gelb).
Verbandsmitarbeiter Wolfgang Natterer (Nonnenhorn) informierte die Vereine beim Staffeltag über eine Regeländerung im Bezirkspokal: Ab sofort gibt es keine Verlängerung. Steht es nach 90 Minuten unentschieden, gibt es sofort Elfmeterschießen. Im Pokal darf weiterhin fünfmal ausgewechselt werden.
Spielbetrieb für AH geplant
Überlegungen gibt es zudem, im Bezirk Bodensee ab 2010/11 einen AH-Spielbetrieb auf dem Kleinfeld einzuführen. Bis zum Jahresende sollen sich die Vereine darüber Gedanken machen. "Wir wollen nun wissen: Besteht Interesse bei euch oder nicht?", gab Natterer den Vereinen mit auf den Heimweg.