Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Kirchdorf ehrt Vize-Europameister Dominik Lange

Kunstradfahren

Kirchdorf ehrt Vize-Europameister Dominik Lange

    • |
    • |
    Kirchdorf ehrt Vize-Europameister Dominik Lange
    Kirchdorf ehrt Vize-Europameister Dominik Lange Foto: zugeschickt

    Mit einer tadellosen Fahrt, die vom Kampfgericht mit 165,90 Punkten bewertet wurde, hat sich der Kirchdorfer Kunstradsportler Dominik Lange im belgischen Gent den Vizeeuropameistertitel im Einzel der Junioren gesichert. Dies nahmen Gemeinde Kirchdorf und der örtliche SVK zum Anlass, den erfolgreichen Sportler zu ehren.

    Erstmals in der Geschichte des SV Kirchdorf ging mit Dominik Lange ein Einzelfahrer bei den Kunstrad-Europameisterschaften der Junioren an den Start. Zuletzt war ein solcher Erfolg Miriam Kirchner gelungen, die 2008 Silber gewann und im Doppel holte das Paar Viktor Volk und Manuel Huber von 2004 bis 2006 sogar dreimal in Folge den Titel.

    Mit einem Empfang im Kirchdorfer Rathaus haben die Gemeinde und der Sportverein Kirchdorf den Vizeeuropameister Dominik Lange und die erfolgreichen Teilnehmerinnen an der Deutschen Meisterschaft, Romy Höchenberger, Laura Wager und Elisabeth Schlichting, geehrt. Der komplette Kunstradnachwuchs stand Spalier und zahlreiche erwartungsfrohe Fans säumten den Platz vor dem Rathaus, als die jungen Sportler in der Pferdekutsche vorfuhren.

    Nach der von stürmischem Beifall begleiteten Begrüßung durch die Gemeinde, unter den Gästen auch Bundestagsabgeordneter Josef Rief, geleitete Bürgermeister Rainer Langenbacher die Athleten und ihre Trainerin Kathrin Igel in den großen Sitzungssaal, der sich zu den Klängen des Musikverein Kirchdorf rasch gefüllt hatte.

    'Tue zuerst das Notwendige, dann das Mögliche '

    Nach der Hymne und der Begrüßung der Gäste würdigte der Bürgermeister in seiner Laudatio die hervorragende Leistung des sympathischen Sportlers. Er kenne Dominik Lange schon von Kindesbeinen an und verfolge seinen Ehrgeiz, das regelmäßige Training und die Diszipliniertheit, die ihm letztlich auch diesen Erfolg gebracht hätten.

    An den Rückblick der bisherigen Karriere Dominik Langes knüpfte Langenbacher die Hoffnung, dass dem Kirchdorfer in den kommenden Jahren auch bei den Aktiven der Sprung aufs Treppchen, vielleicht sogar mal auf die oberste Stufe gelingen möge.

    Wolfgang Remiger, stellvertretender Vorsitzender des Sportvereins, zitierte den heiligen Franz von Assisi: 'Tu zuerst das Notwendige, dann das Mögliche – und plötzlich schaffst du das Unmögliche.' Er richtete seine Worte auch an den Kunstradnachwuchs. Wenn sich das Notwendige 'trainieren, trainieren, trainieren' mit der Kraft des Möglichen, der mentalen Stärke, verbinde, könnten Dinge erreicht werden, von denen man früher nie gedacht hätte, dass man sie schaffen kann.

    Als Garant dieser Erfolge, so führte der Vizepräsident des Sportkreises Biberach, Hermann Gantner, aus, sei vor allem die Landes- und Vereinstrainerin Kathrin Igel zu nennen. Die 'Trainerin des Jahres 2011' kenne das Erfolgsrezept. Er freue sich immer, wenn er von den vielen Erfolgen der Kirchdorfer Kunstradsportler in der Presse lese. Mit Blumen und Geschenken würdigten sie die großartigen Leistungen der Sportler und ihrer Trainerin, aber auch die Unterstützung der Eltern und der Sponsoren.

    Sportler dankt auch dem Arbeitgeber fürs Verständnis

    Die Schlussworte gehörten dem Vizeeuropameister und seiner Trainerin. In freier Rede schilderte Dominik Lange die Ereignisse der vergangenen Monate aus seiner Sicht und bedankte sich für die Ehrung und die ihm von vielen Seiten zuteil gewordene Unterstützung. Dabei vergaß er auch seinen Arbeitgeber Arthur Weiß aus Dettingen nicht, der für die Lehrgänge und Meisterschaftstermine seines Auszubildenden viel Verständnis gezeigt habe. Blumen gab es auch für die Abteilungsleiterinnen Martina Wager und Liane Höchenberger. Die fleißigen Organisatoren im Hintergrund zeigten sich sichtlich überrascht und gerührt.

    Mit einer Bilderauswahl nahm Kathrin Igel alle Gäste nochmals mit auf die Reisen nach Halifax, Montreal, Gent und London.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden