Überaus erfolgreich waren die Kämpfer vom 1. Kemptener Karate Dojo im TVK am Samstag beim Internationalen Euro-Cup im österreichischen Mittersill. Jeder der sieben Starter holte mindestens eine Medaille und so standen am Ende vier erste, drei zweite und fünf dritte Plätze zu Buche. Mit dieser Ausbeute war das Kemptener Dojo der sechst-beste von insgesamt fast 50 teilnehmenden Vereinen aus 17 Nationen. Einen perfekten Tag erwischte Jayson Schinköthe. Der 26-Jährige gewann gleich zwei Titel. In der Kata (Scheinkampf)-Disziplin ließ er seinen Gegnern aus Sri Lanka, der Schweiz und Österreich keine Chance und holte sich mit der Kata Unsu den Siegerpokal. Im Kumite (Freikampf) bis 60 Kilo ließ er ebenfalls nichts anbrennen und schlug schließlich im Finale Luca Rohner aus der Schweiz mit 5:2. Eine starke Leistung zeigte auch Ruth Malsch: Die Sonthoferin kämpfte sich im Kumite der unter 18-Jährigen mit hohen Siegen sowohl in der Gewichtsklasse bis 59 Kilo als auch in der offenen Gewichtsklasse bis ins Finale vor. Während sie sich in der Gewichtsklasse noch knapp geschlagen geben musste und somit die Silbermedaille gewann, spielte sie im anderen Finale ihre ganze Klasse aus. Die 16-Jährige lieferte sich einen harten Kampf mit einer Slowenin und konnte sich am Ende mit ihren gezielten schnellen Fauststößen zum Kopf ihrer Gegnerin knapp durchsetzen. Mikosch Augele stand ebenfalls ganz oben auf dem Podest. Der 13-Jährige nutzte das Turnier als Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft im Juni in Berlin und überzeugte. Ohne einen Gegenpunkt zu kassieren schaffte er es in der Klasse über 54 Kilo ins Finale und schlug auch dort seinen italienischen Kontrahenten mit 2:0. Viel Kampfgeist bewies Lisa Schmid: Die 17-Jährige musste sich in der Klasse über 59 Kilo in der zweiten Runde knapp geschlagen geben, kämpfte sich über die Trostrunde aber noch nach vorne. Im kleinen Finale lag sie bis zehn Sekunden vor dem Ende noch mit 0:3 zurück, durch einen perfekten Fußschlag zum Kopf ihrer Gegnerin und einen schnellen Fauststoß drehte sie den Kampf jedoch noch und holte sich die Bronzemedaille. In der offenen Klasse schaffte sie es bis ins Halbfinale, wo sie unglücklich einer Slowenin unterlag. Am Ende holte sie sich aber auch hier noch Rang drei. Je zwei Mal auf dem Podest standen auch Katharina Rasch (24) und Lena Malsch (18). Rasch erkämpfte sich in der Klasse über 61 Kilo den zweiten Platz und kam in der offenen Klasse auf Platz drei. Malsch sicherte sich bei den unter 21-Jährigen Rang zwei in der offenen und Rang drei in der Gewichtsklasse. Vanja Milic wurde in der Klasse bis 61 Kilo gute Dritte und rundete damit den erfolgreichen Wettkampftag für die Kemptener Karatekas ab. Trainer Siggi Drexel und Vorstand Andreas Hartmann waren stolz auf die sieben Wettkämpfer, die insgesamt 12 Mal Edelmetall gewannen und einmal mehr ihre internationale Klasse bewiesen.
Kampfsport