Was haben der Hochgrat und der Fußballclub SG Dynamo Dresden gemeinsam? Die Antwort auf diese Frage liefern die "Allgäuer Dynamofans". In der Vereinsfahne des laut eigenen Angaben südlichsten Fanclubs des heuer aufgestiegenen Zweitligisten aus Sachsen dominiert neben dem großen Vereins-Schriftzug und dem Dynamo-Vereinsemblem auch die Silhouette der Nagelfluhkette. "Dynamo ist ein markanter Verein, und der Hochgrat ist ein markanter Berg", erklärt der Vereinsvorsitzende Maik Scholz die sportliche Symbiose zwischen dem Allgäu und der Elbmetropole.
Die Geburtswehen des Fanclubs begannen im August 2009 in einem Abteil der Deutschen Bahn. Auf dem Weg nach München zum Spiel der zweiten Mannschaft der > gegen Dynamo Dresden fassten Maik Scholz und seine Mitfahrer spontan den Entschluss: > Im November des gleichen Jahres folgte bereits die Gründung der >. Aus sechs Gründungsmitgliedern sind mittlerweile 23 geworden, wobei die Fangemeinde sich bis Nesselwang, Rettenberg, Heising bei Kempten und Friedrichshafen sowie ins württembergische Bavendorf erstreckt. Über den nun gelungenen Aufstieg der Elbstädter freuen sich die Fans ganz besonders, auch wenn dadurch deutlich weitere Anreisen als in der 3. Liga anfallen.
>, zählt Maik Scholz die Vorteile auf. Die bislang aufwändigste Anreise stemmte der Verein im März dieses Jahres, als ein 25-Sitzer-Bus zum Auswärtsspiel bei Jahn Regensburg gechartert worden ist.
Ins Allgäu verschlagen
Den Großteil der Fans, der aus dem Großraum Dresden stammt, hat es aus beruflichen Gründen ins Allgäu verschlagen. Allerdings haben bis jetzt auch noch nicht viele Westallgäuer ihr Herz für den Dynamo-Fußball entdeckt. >, merkt Kassier Steffen Härtel an.
Natürlich sind bei Maik Scholz die großen Dynamo-Zeiten noch lebendig: >
Sich nach dem Umzug ins Westallgäu eher den großen süddeutschen Vereinen anzuschließen kam für die Dynamo-Fangemeinde nicht in die Tüte. Maik Scholz: >