Zu Beginn des Schuljahres 2011/12 wurde auch im Skiinternat Oberstdorf (SIO) aufgestockt: Zwölf Nachwuchstalente aus Bayern und Baden-Württemberg starteten am 11. September in der Allgäuer Talentschmiede in ein neues Sportler- und Schulleben. Die Disziplin Ski Alpin verbuchte mit sechs Neueinsteigern den größten Zuwachs. Vier junge Snowboard-Crosser werden die Alteingesessenen in der kalten Jahreszeit durch die Trainingsstrecke am Grasgehren jagen, und eine Langläuferin sowie ein Nordischer Kombinierer verstärken den nordischen Bereich im SIO.
Das Skiinternat beherbergt nun 35 Aktive - so viele wie noch nie seit der Umstrukturierung im Jahr 2007. An zwei Einführungstagen wurden die neuen Internatsschüler mit dem Alltag und der Herausforderung, Spitzensport und Schule unter einen Hut zu bringen, vertraut gemacht.
Gut organisiert ins Schuljahr
Ein sportpsychologischer Workshop, der von Referenten der TU München geleitet wurde, brachte den Schülern effektives Zeitmanagement nahe, um organisiert in das Schuljahr und in die neue Wettkampfsaison zu starten. Über eine gesunde und ausgewogene Ernährung sprach Ökotrophologin Dr. Claudia Osterkamp-Baerens mit den Athleten. Dabei gab sie den Jungen und Mädchen Tipps, wie sie sich ihren Disziplinen entsprechend am besten mit Kohlehydraten, Eiweiß, Vitaminen und Fetten versorgen. Ein Höhepunkt war der Besuch im Kletterwald am Söllereck. Hier sollte aus den Individuen eine eingeschweißte Einheit werden. Mit Geschäftsführer Peter Bösl und den pädagogischen Betreuern Nadine Marschel und Viktoria Auerbach ging es bis in die Wipfel der Bäume. Mit Klettergurt und Helm turnte die Mannschaft durch den Wald.
Grenzen kennenlernen
In dem Parcours mit verschiedensten Elementen konnte jeder seine Grenzen kennenlernen. Die Jugendlichen waren mit viel Spaß bei der Sache.