Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Im letzten Heimspiel muss für den FC Memmingen ein Sieg her

Regionalliga

Im letzten Heimspiel muss für den FC Memmingen ein Sieg her

    • |
    • |
    Im letzten Heimspiel muss für den FC Memmingen ein Sieg her
    Im letzten Heimspiel muss für den FC Memmingen ein Sieg her Foto: Olaf Schulze

    Einmal darf der FC Memmingen in der Fußball-Regionalliga Bayern vor der Winterpause noch im Kalenderjahr 2015 zuhause ran. Nach zwei Niederlagen in Folge heißt es am Samstag (14 Uhr) gegen den Tabellenneunten SpVgg Oberfranken Bayreuth ganz klar: Ein Sieg muss her! Eine Woche später geht es noch zum TSV 1860 München II.

    Die Lage: Mit einem Dreier könnten die Memminger ihr Konto auf 25 Punkte aufstocken und mit Bayreuth gleichziehen. Den besseren Lauf haben aber momentan die Gäste mit vier ungeschlagenen Spielen (zwei Siege, zwei Unentschieden) in Serie, darunter ein beachtliches Remis beim Spitzenteam Wacker Burghausen.

    Zuletzt wurde Bayreuth ausgebremst. Die Begegnung bei Bayern II wurde verlegt, weil die Münchner einige U21-Nationalspieler abstellen mussten. Die Begegnung soll noch vor der Winterpause nachgeholt werden.

    Der Gegner: Sportlich hatten die Oberfranken unter Trainer Christoph Starke in dieser Saison einige Auf und Ab’s, wie es sich fast durch alle Teams der Liga zieht. Star der Mannschaft ist Ex-Profi Anton Makarenko, der im Mittelfeld den Ton angibt. Langfristig planen die Verantwortlichen in Bayreuth mit mehr als Regionalliga.

    Dazu soll auch das Hans-Walter-Wild-Stadion ertüchtigt werden. Hier gibt es aussichtsreiche Gespräche mit der Stadt durch überdachte Stehplätze, Hintertortribünen, Rasenheizung und Flutlicht mehr Atmosphäre zu schaffen.

    Das FCM-Personal: Die beiden letzten Pleiten hatten sicherlich nicht nur eine Ursache. Ein wesentlicher Faktor war aber der Ausfall von Sebastian Schmeiser. Ohne den Abwehrchef fehlt hinten einfach die Stabilität. Ob es bei ihm gehen wird, ist genauso offen wie bei Andreas Bobo Mayer, der sich im Training eine Zerrung zugezogen hat.

    Nach erfolgreichem Comeback in der U21-Mannschaft ist eine Rückkehr von Kapitän Sebastian Bonfert in die Startelf in Aussicht, gut möglich als Zehner hinter Sturmspitze Fabian Krogler. Bei der Bonfert-Variante würde wohl Torjäger Michael Geldhauser zunächst draußen bleiben.

    Das Hinspiel: Durch einen Treffer bereits in der vierten Minute durch Dominik Schmitt gewann Bayreuth mit 1:0. In der Folge war es eine Zitterpartie, in der Memmingen den verdienten Ausgleichstreffer verpasste.

    Regionalliga-Notizen: Beim SSV Jahn Regensburg muss Trainer Christian Brand in der Winterpause gehen, obwohl die Mannschaft immer noch die Tabelle anführt. Nach drei Niederlagen hintereinander ist das Vertrauen der sportlichen Leitung jedoch dahin.

    Mit Brand war Regensburg aus der 3. Liga abgestiegen. Es ist der dritte Trainerwechsel in der laufenden Saison, nachdem Slobodan Komljenovic in Aschaffenburg und Tobias Luderschmid in Augsburg bereits ihre Posten räumen mussten.

    Rund um die Begegnung: Vor den Anpfiff rufen der Bayerische Fußballverband und der FCM die Zuschauer zu einer Schweigeminute für die Terroropfer in Paris und in aller Welt auf. Lasst uns zusammenstehen, würdig und respektvoll miteinander umgehen! Lasst uns für Frieden und Freiheit einstehen! Als Sportler, als Fans, als Menschen unabhängig von Herkunft, Rasse, Farbe und Religion. Im Fußball, im Alltag und im Leben. Gegen den Hass und gegen den Terror, heißt es in der gemeinsamen Erklärung, die vor dem Spiel verlesen wird.

    Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen:

    Tor: Martin Gruber – Abwehr: Raffael Friedrich, Sebastian Schmeiser (Edgar Weiler), David Anzenhofer, Daniel Eisenmann – Mittelfeld/Angriff: Vinko Sapina, Dennis Hoffmann - Sebastian Bonfert - Andreas Mayer (Tim Buchmann), Kevin Ruiz – Fabian Krogler

    Auswechselbank: Stefan Heger, Samuel Riegger, Furkan Kircicek, Robin Lhotzky, Marco Ihler (22/Tor)

    Schiedsrichter: Thomas Berg (Landshut); Assistenten: Pantelis Gitopoulos, Thomas Pidhorianski

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden