Das Stadttheater ist so gut wie ausverkauft. Die Urkunden der Stadt Kempten für ihre verdienten Sportler sind geschrieben. Die Aufregung steigt. Denn die wichtigste Frage wird bei der Sportgala am Samstag (19.30 Uhr) erst im Laufe des Abends beantwortet: Wer sind Kemptens 'Sportler des Jahres'?
Moderatorin Silvia Reich-Recla wird dann das Votum der Jury um Harald Platz, Präsident des Verbandes der Kemptener Sportvereine, verkünden. Obwohl im Vorfeld keine Namen nach außen dringen, um die Spannung aufrechtzuerhalten, so steht eines bereits fest: Selten zuvor tat sich die das sechsköpfige Gremium, dem jeweils zwei Vertreter des Stadtverbandes, der Stadt Kempten sowie der Sportredaktion der Allgäuer Zeitung angehören so schwer.
Bei den Männern und bei der Mannschaft des Jahres wurden zwar rasch Entscheidungen getroffen. 'Doch die Wahl zur Sportlerin des Jahres gestaltet sich sehr schwierig', verrät Platz. Moderatorin Reich-Recla ergänzt, dass es nicht auszuschließen ist, dass erstmals seit sechs Jahren keine Sportlerin eigens gekürt wird. Mehrere Kandidatinnen hätten nahezu identische Leistungen vollbracht. Im Vorjahr hatte Sportkletterin Ines Dull gewonnen.
Immer wieder fällt auch der Name von Radsportlerin Lisa Brennauer, wenn Kemptener nach ihrem spontanen Tipp gefragt werden. Doch so herausragend ihre Erfolge sind: Die 23-jährige deutsche Meisterin im Omnium (Mehrkampf) stammt aus Durach und gehört dem TSV Durach an. Voraussetzung für die Kür zur 'Sportlerin des Jahres' in Kempten ist ein Wohnsitz in der Stadt oder die Zugehörigkeit zu einem Kemptener Verein.
Doch nicht nur wegen der Kür zum 'Sportler des Jahres' erfreut sich der Abend großer Beliebtheit. Auch die vielen Einlagen haben in den Vorjahren für tolle Stimmung gesorgt.
Diesmal sind mit von der Partie: die 'Junior Company' des bayerischen Staatsballetts, die Theatergruppe des SV Heiligkreuz sowie die Musikgruppen 'Sax’nti und Saperlot' und die 'Vivid Curls'.