Beim SVO Germaringen steht Martin Wahmhoff für zwei weitere Jahre an der Spitze der Fußballabteilung. Neu gewählt wurden sein Stellvertreter Willi Wahmhoff sowie Ilyas Armagan als Jugendleiter. Im sportlichen Bereich der Herren zog Wahmhoff eine durchweg positive Bilanz. Das primäre Saisonziel bleibt die direkte Qualifikation für die neu geschaffene Bezirksliga. 'Ich erwarte mir dabei eine spannende Saison mit noch mehr Derbys', sagt der Abteilungsleiter. Ein weiterer Meilenstein für die Entwicklung des Vereins sei das neue Funktionsgebäude, das mit viel Eigenleistung zum Ende der Saison seiner Bestimmung übergeben werden soll. In diesem Zusammenhang hob Martin Wahmhoff auch noch einmal die große Wertschätzung für die ehrenamtlichen Mitarbeiter beim SVO hervor. Dies sei ein Grund dafür, warum der Verein auf gesunden Füßen steht. Schatzmeisterin Berta Scheuer sowie der gesamte Vorstand wurden daher auch einstimmig von der Versammlung entlastet.
Eine positive Bilanz seiner vierjährigen Amtszeit zog der scheidende Jugendleiter Roman Biechele.
'Durch unsere Erfolge im Nachwuchs haben wir unsere Stellung in der Region deutlich gestärkt', so Biechele, der als Trainer mit dem letztjährigen Aufstieg der C-Jugend in die Bezirksoberliga einen großen Anteil daran hatte. Jedoch gab er auch zu verstehen, dass die sehr umfangreiche Nachwuchsarbeit beim SVO künftig auf noch mehr Schultern verteilt werden müsse.
Mehr Qualifikation ist ein Anliegen des neuen Jugendleiters Ilyas Armagan, der mit einer dezentralen Trainerausbildung des Deutschen Fußballbunds in Germaringen das bestehende Team, aber auch neue engagierte Leute zeitsparend ausbilden möchte.
Einen ähnlichen Appell hatte Monika Mayer als Vertreterin der Schiedsrichtergilde: 'Wir brauchen dringend neue junge Schiedsrichter, sonst können wir manche Spiele gar nicht mehr besetzen.' Abschließend bedankte sich Martin Wahmhoff bei der Gemeinde und den zahlreichen Sponsoren und Gönnern, die den Verein schon seit vielen Jahren wohlwollend unterstützen.
