Zum fünften Mal in Serie gewonnen, aber dennoch nicht sicher gerettet – so sieht es derzeit für die Handballer des TSZ Lindenberg aus. Der Tabellenvierten der Bezirksklasse besiegte den HCL Vogt daheim mit 25:21 (13:14), könnte aber immer noch in die Abstiegsrelegation rutschen. Mit einem Gegentreffer weniger hätte Lindenberg den direkten Vergleich gegen Vogt (7.) gewonnen. So aber hat der direkte Konkurrent einen kleinen Vorteil gegenüber dem TSZ, der im letzten Heimspiel am Sonntag gegen Hard II (3.) punkten muss, um aus eigener Kraft den Nichtabstieg klar zu machen.
In der Dreifachturnhalle begann Lindenberg nervös und lag schnell mit 0:3 zurück, ließ sich jedoch nicht abschütteln und hatte trotz einiger Probleme im Positionsspiel immer die richtige Antwort parat. Mit 13:14 ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ging Lindenberg mit 19:16 in Führung, scheiterte aber immer wieder an den gegnerischen Torhütern oder am Aluminium. Zudem bekam Vogt den einen oder anderen Siebenmeter zugesprochen – doch Lindenberg hatte noch Torhüter Oliver Gorke, der wie in der Vorwoche zwei Siebenmeter und etliche Torversuche entschärfen konnte. In der Schlussphase zeigten sich die Gastgeber nochmals von ihrer guten Seite und zogen das Tempo an. Den Endstand zum 25:21 markierte David Schnell.
Frauen verlieren 15:25
Motiviert begannen die Frauen des TSZ Lindenberg ihr Heimspiel gegen Tabellenführer HC Lustenau, kämpften sich nach anfänglichem Rückstand zum 7:7 zurück und zeigten dem Tabellenführer mit sehenswerten Treffern und einer sehr guten Torhüterleistung von Larissa Tham die Grenzen auf. Der Lustenauer Trainer reagierte, stellte sein Team neu ein – und bald schon zogen die Gäste auf 8:11 davon. Langsam resignierte Lindenberg ein wenig, und auch nach der Pause änderte sich am Spielverlauf nicht mehr viel. Der TSZ wechselte noch ein wenig, sodass Sabina Merovci ihr Debüt in Tor der Damen gab, doch das große Aufbäumen blieb trotz hohem Einsatz aus. Am Ende fiel die Niederlage des Tabellenachten mit 15:25 deutlich zu hoch aus.