Die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz haben bei ihrer Jahresversammlung eine neue Abteilungsleitung gewählt. Mit Thomas Stumpe, Thomas Preissler, Tobias Schneider, Günther Enge, Elrico Hartig und Werner Schenk hatte sich bereits vorab eine Interessengruppe aus ehemaligen und aktiven Spielern gebildet, die den Handballsport am Ort wieder auffrischen und weiterbringen wollen. Die ehemaligen Gründer der SG Kaufbeuren/Neugablonz, Werner Schenk und Elrico Hartig, stellten sich als Abteilungsleitung zur Verfügung, während die restlichen Initiatoren als Beirat fungieren. Diese Interimslösung gilt zunächst für vier Monate. Bis dahin ist nun Zeit, neue Konzepte zu entwickeln und darüber hinaus den kommenden Spielbetrieb sicherzustellen. Ende Juli soll dann für die kommenden zwei Jahre eine neue Führungsriege gewählt werden. Erster Erfolg für diese Neuorientierung war die Tatsache, dass sich bereits ein Großteil der Verantwortlichen bereit erklärt hat, auch zukünftig die bisherigen Positionen weiter auszuüben.
Der scheidende Abteilungsleiter Siegfried Kinberger dankte allen Helfern, Funktionären und Spielern. Jürgen Feldmeier (TV Neugablonz) und Hans Dieter Kaufmann (TV Kaufbeuren) überbrachten Grüße der beiden Hauptvereine. Jugendleiterin Doris Haller blickte auf Positives zurück. Herausragend sei die Leistung der männlichen D-Jugend gewesen, die ohne Punktverlust (36:0) und mit 516 erzielten Toren souverän Meister ihrer Klasse wurde.
Wichtig sei es nun, die gute Jugendarbeit weiter fortzusetzen. Hierzu sucht die SG noch nach qualifizierten Trainern. Besonderes Augenmerk müsse auf den weiblichen Nachwuchs gelegt werden, um mit neuen Mannschaften einen Grundstock für den Damenbereich zu bekommen. Als Aktivitäten für die kommenden Monate sind eine Fahrt der Jugend nach Südtirol geplant sowie im Herbst und Winter diverse Hüttenaufenthalte.
Gute Jugendarbeit
In einem weiteren Punkt gab der stellvertretende Abteilungsleiter Uli Schnieringer seinen Bericht ab. Zunächst dankte er Claudia Seidler, die zusammen mit ihren Töchtern die Minis betreut. Die Kleinsten nahmen an diversen Turnieren teil und veranstalteten selbst einen Mini–spieltag. Auch einige Qualifikationsturniere im Jugendbereich organisierte die SG in der vergangenen Saison.
Bei der ersten Seniorenmannschaft war der sofortige Wiederaufstieg geplant. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, man musste sich mit Platz drei begnügen. Die zweite Mannschaft belegte den fünften Platz und die Frauen schafften es in souveräner Manier, die Klasse als Aufsteiger zu behaupten. Auch Schnieringer dankte abschließend allen Helfern, Spielern, Trainern und Schiedsrichtern.
Kassenwart Christian Schelb sprach in seinem Bericht von Kosten für Verband, Trainer und Schiedsrichter. Die hohe Belastung für die Unparteiischen werde am Ende einer Saison durch einen sogenannten Schiedsrichterkostenausgleich wieder etwas neutralisiert. Kassenprüfer Werner Schenk stellte eine ordnungsgemäße Führung der Kasse fest. Letztlich wurden Kassenwart und Vorstand der SG von der Versammlung entlastet.