"Total überrascht" war Christian Fink am Ende der 10,6 Kilometer des Eistobellaufes: Da lieferte sich der Gestratzer auf den letzten Metern ein packendes Duell mit Florian Krafft aus Isny, der nur zwei Zehntelsekunden nach Fink ins Ziel kam. Zu diesem Zeitpunkt wähnte sich Fink dennoch als Zweiter.
Denn schon früh hatte sich Michael Kurray von den anderen Läufern abgesetzt und war mit fast zwei Minuten Vorsprung aus dem Eistobel gelaufen. Doch genau da passierte dem Bad Wurzacher ein Missgeschick: Er übersah eine Markierung und lief in die falsche Richtung. Bereits zum vierten Mal war Kurray am Start, hatte in den letzten drei Jahren allerdings den Stadtlauf in Bad Wurzach vorgezogen. Durch die Verlegung des Eistobellaufes auf Anfang August war ihm ein Start in Maierhöfen möglich.
Insgesamt hat sich die Verlegung des Termins allerdings nicht ausgewirkt: Mit knapp 300 Teilnehmern war das Starterfeld gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. >, stellte Organisatorin Martina Eugler-Poschenrieder fest. Entsprechend viel Lob bekam der SV Maierhöfen-Grünenbach für die gelungene Organisation. Probleme bei der Zeitmessung führten zwar zu Verzögerungen beim Start, nicht jedoch zu Kritik durch die Sportler. Und auch Pechvogel Michael Kurray kritisierte den Veranstalter nicht: >
Für Überraschungssieger Christian Fink war es ein perfekter Lauf: >, sagte er nach dem Rennen. Auch im Eistobel gab es für ihn keine Probleme: >
So knapp die Entscheidung bei den Herren war, so deutlich fiel sie bei den Frauen aus: Corinna Nuber aus Niederwangen, die für die TSG Heilbronn startet, wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 1:45 Minuten Vorsprung vor Vorjahressiegerin Margit Adelwarth (TV Erkheim). >, so Nuber. In den Tobel hinunter sei sie vorsichtig gelaufen. Letztlich hatte auch sie keine Probleme und so war es für sie keine Frage:
>> Dann klappt es vielleicht auch mit dem Streckenrekord, den Nuber diesmal um ganze 34 Sekunden verpasste (Laufzeit 42:45 Minuten).
Ältester Teilnehmer war Christian Vetsch aus dem schweizerischen Abtwil. Der 77-jährige war bei der Anfahrt in einen Stau bei Bregenz geraten und erst zehn Minuten vor dem Start in Maierhöfen angekommen. Mit seiner Zeit von 56:14 Minuten ließ er manch Jüngeren hinter sich und war auch bei seinem dritten Start in Maierhöfen begeistert: > Vetsch hat erst mit 50 das Laufen begonnen und war 2006 Europameister im Marathon-Lauf in seiner Altersklasse. In diesem Jahr musste er aufgrund eines Muskelfaserrisses sechs Wochen mit dem Training pausieren - umso erfreuter war er über sein Ergebnis.
Über 120 Buben und Mädchen gingen bei den Läufen über 500, 1000 und 2000 Meter an den Start.
Einzelwertung Hauptlauf:
Männer: 1. Christian Fink (TSV Gestratz) (40:05 Minuten), 2. Florian Krafft (Isny) (40:06) 3. Andreas Müller (LG Welfen) (40:19), 4. Harald Stecker (Team Sportbuck) (40:37), 5. Meinrad Briechle (SV Maierhöfen-Grünenbach) (40:54), 6. Philipp Kuffner (SC Oberstaufen) (41:13), 7. Marc Schmidt (TSV Betzigau) (41:19), 8. Andreas Möse (Team Sport Buhler) (41:21), 9. Rob Hughes (Telford AC), (41:52), 10. Harald Schreiber (TSV Aach-Linz) (41:54).
Frauen: 1. Corinna Nuber (TSG Heilbronn) (42:45), 2. Margit Adelwarth (TV Erkheim) (44:31) 3. Brigitte Hoffmann (LG Welfen) (48:31), 4. Irene Buchmann (TSZ Lindenberg) (49:13), 5. Petra Bertling (TV Weitnau) (49:58), 6. Bärbel Schuster (SV Maierhöfen-Grünenbach) (51:26), 7. Susanne Martin (Maierhöfen) (53:23), 8. Theresa Kleinsteuber (TC Weiler) (53:37), 9. Cordula Katschke (Isny) (54:12), 10. Johanna Fäßler (SC Scheidegg) (54:46).