Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Geisenrieder Schützen: Seit 25 Jahren im Sportverein

Jubiläum

Geisenrieder Schützen: Seit 25 Jahren im Sportverein

    • |
    • |
    Geisenrieder Schützen: Seit 25 Jahren im Sportverein
    Geisenrieder Schützen: Seit 25 Jahren im Sportverein Foto: Armin Baur

    Beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Geisenrieder Schützen blickte Schützenmeister Peter Frommknecht auf die Anfänge zurück. Als Besonderheit gilt, dass die Schützen eine Abteilung des Sportvereins sind.

    Im Gründungsjahr 1987 erweiterten die Geisenrieder ihr Sportheim. Der damalige Vorsitzende Alfred Raff regte an, den Keller zu einem Luftgewehrstand auszubauen, um auch in Geisenried den Schießsport zu ermöglichen. Eine Bürgerbefragung bestätigte seine Einschätzung und führte zur Gründung der Abteilung, die Wolfgang Hepfner 16 Jahre lang führte.

    Hepfners berufliche Zusammenarbeit mit dem damaligen Zweiten Gauschützenmeister Heinz Scholz erleichterte die bauliche Umsetzung und den Aufbau der jungen Sparte. Bis heute ist der Mitgliederstand auf 71 Schützen angewachsen. Vor allem die Wettkampfmannschaften seien erfolgreich. Sorgen bereitet Frommknecht die geringe Anzahl an Jugendlichen.

    Dritter Gauschützenmeister Martin Fumian warb deshalb in seinem Grußwort für den Schießsport, der sportliche Herausforderung mit Gemeinschaft und Geselligkeit verbinde. Stadtrat Peter Grotz fand den Weitblick des damaligen Vorstands bemerkenswert. Sport- und Schützenvereine förderten die gesellschaftliche Entwicklung. Dem Vorsitzenden des Hauptvereins, Alfred Düthorn, ist es nach seinen Worten ein Anliegen, optimale Bedingungen für die Schützen zu schaffen. Daher werde die begonnene Sanierung der Schießstände vorangetrieben. Künftig sei es wichtig, die Jugend verstärkt einzubinden.

    Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe der von Peter Grotz gestifteten Festscheibe. Mit einem 9,0-Teiler gewann sie Stefan Mücke, der sie sichtlich überrascht in Empfang nahm. Für die unterhaltsame musikalische Umrahmung sorgte Franz Betz mit seinen heimatlichen Liedern.

    Martin Fumian übergab die Ehrenurkunden an die anwesenden Gründungsmitglieder: Helmut Dietrich, Peter Dörfler, Alban Brenner, Karl Zwick, Josef Höbel, Alois Eiband, Betti Müller, Claudia Grotz, Peter Grotz, Jürgen Dietrich, Josef Hummel, Willi Stocker, Hermann Unsin, Rosi Hummel und Hubert Hummel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden