Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

FV Illertissen – FC Memmingen 4:1

Regionalliga

FV Illertissen – FC Memmingen 4:1

    • |
    • |
    Fußball (Symbolbild)
    Fußball (Symbolbild) Foto: Peter Kneffel

    Die Luft ist endgültig raus in dieser Saison beim FC Memmingen. Auch im Nachbarschaftstreffen beim FV Illertissen konnte der Schalter nicht umgelegt werden. Nach einer eigenen Pausenführung stand am vorletzten Regionalliga-Spieltag eine 1:4 (1:0) Niederlage, die sich in die Serie von nunmehr schon acht sieglosen Spielen in Folge einreihte. Wie schon so einige Male in der Rückrunde, wurde die Partie auch dieses Mal hintenraus regelrecht abgeschenkt. „Das Spiel war ein Spiegelbild der gesamten Rückrunde. Wir geben wieder eine Führung aus der Hand und verlieren noch“, blickte FCM-Trainer Stephan Baierl auf einen weiteren enttäuschen Fußball-Nachmittag zurück. Statt Derbystimmung herrschte eher Tristesse im Vöhlin-Stadion. Gerade mal 525 Zuschauer fanden sich an diesem weitgehend grauen Nachmittag im Vöhlin-Stadion ein, so wenige wie noch nie bei diesem Duell. Gegenüber dem mageren 1:1 gegen Pipinsried hatte Baierl die Startelf auf mehrere Positionen verändert, jedoch nicht nur aus taktischem Kalkül. Torhüter Martin Gruber fehlte aus privaten Gründen. Torjäger Fatjon Celani saß zwar auf der Ersatzbank, kam aber wegen einer Bauchmuskelzerrung nicht zum Einsatz. Fabio Zeche stand zwischen den Pfosten. Nicholas Helmbrecht lief von Beginn an auf, wie auch Fabian Lutz für Philipp Boyer, der in der zweiten Hälfte doch noch für den angeschlagenen Sebastian Schmeiser kam. Helmbrecht war, nicht nur wegen seiner strohblond gefärbten Haare, in der ersten Halbzeit noch der auffälligste Gästeakteur, weil er einen der wenigen Vorstöße erfolgreich abschloss. Durch die Mitte gelang ihm das 0:1 (27. Minute). Trotzdem hatte Illertissens Trainer Marco Küntzel keine Bange, dass es für seine Farben schlecht ausgehen könnte: „Nach der 2:6-Klatsche im Hinspiel wollten wir dieses Spiel unbedingt gewinnen. Meine Mannschaft hat sich in der Kabine zur Halbzeit selbst Mut gemacht.“ Was sich in der 55. Minute erstmals auszahlte. Max Zeller machte den Ausgleich und drehte mit einem weiteren Treffer in der 82. Minute die Partie. Die Memminger ergaben sich wehrlos und wurden von Burak Coban (86.) und dem scheidenden FVI-Torjäger Felix Schröter (89.) noch regelrecht abgeschossen. Dem Fazit von Baierl ist wenig hinzuzufügen: „In der zweiten Halbzeit hat es mir komplett an Aggressivität und Zweikampfstärke gefehlt.“ Dass der FCM eigentlich lange eine sehr gute Runde gespielt hat, verblasst beim Absturz auf den zehnten Tabellenplatz immer mehr. Schon bald gibt es das nächste Wiedersehen zwischen beiden Kontrahenten: Wie der Bayerische Fußballverband bekanntgab, wird die neue Spielzeit 2019/2020 am 11. Juli mit dem Schwaben-Duell zwischen dem FV Illertissen und dem FC Memmingen eröffnet. Dann hoffentlich mit mehr Biss und größerer Kulisse. Doch zunächst sind die Memminger froh, wenn diese Runde am kommenden Samstag (14 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den SV Schalding-Heining zu Ende geht. Neben Baierl werden hier einige Akteure verabschiedet. Zeche schließt sich dem TSV Schwaben Augsburg an. Noch ist einiges im Fluss, aber nach momentanem Stand geht der sportliche Leiter Bernd Kunze davon aus, dass die langjährigen Spieler Sebastian Schmeiser (berufliche Gründe) und Dennis Hoffmann den Verein verlassen werden. Darüber hinaus stehen die Zeichen bei Furkan Kiricick (strebt Profikarriere an), Fabian Lutz (Stipendium in den USA), dem Langzeitverletzten Jamey Hayse sowie Winter-Neuzugang Natsuhiko Watanabe auf Abschied.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden