Während 2005 ausschließlich 170 Buben und keine Mädchen in den acht Jugendteams des FC Lindenberg kickten, so hat sich in den vergangenen Jahren eine kleine Revolution vollzogen. Laut FCL-Mädchentrainerin Barbara Kuffner spielen aktuell 270 Jugendliche beim FC Lindenberg Fußball – und das in elf Buben- und vier Mädchenteams. Die Juniorinnen besetzen derzeit die E-, D-, C- und B-Jugend. Als Trainer sind neben Barbara Kuffner, Peter Dambon, Monika Telesklav, Heiko Pfister, Uwe Bleymeier und Engin Öncel am Ball.
In der kommenden Saison soll erstmals ein Team aus A-Juniorinnen aufgestellt werden. Kuffner: 'Der FC Lindenberg kann es sich nicht länger leisten, die Mädchen erst intensiv auszubilden und sie dann zu anderen Vereinen abwandern zu lassen.'
Ein Grund für den seit 2006 boomenden Mädchenfußball ist das Projekt 'Findus' (Förderung der Integration durch Sport) des Jugendmigrationsdienstes (JMD), getragen vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD). Michael Rapp vom JMD beschreibt die Entwicklung beim FC Lindenberg, der seit 2006 intensiv um Nachwuchskicker und -fußballerinnen speziell mit Migrationshintergrund wirbt: 'Zuerst werden die Jungs und Mädchen in einem kostenlosen Trainingsprogramm außerhalb des Vereins geschult und anschließend im regulären Spielbetrieb mit der dann notwendigen Beitragszahlung vom Verein übernommen.'
Die Notwendigkeit eines solchen Projekts auf sportlicher Ebene weist Rapp mit Zahlen nach. So waren im Landkreis Lindau 2011 doppelt so viele zugezogene Jugendliche mit Migrationshintergrund zu verzeichnen (320) als in den Jahren zuvor.
Thailand, Spanien und Arabien
Auch bei den Fußball-Amazonen des FC Lindenberg zeigt das Projekt Erfolge. Bei den neugegründeten E-Juniorinnen kicken Mädels mit griechischen, kroatischen, polnischen und rumänischen Elternteilen; bei den D- und C-Juniorinnen sind zu den bisher genannten Ländern auch Fußballerinnen aus Thailand, Spanien, dem arabischen Raum sowie Nigeria vertreten. Die B-Juniorinnen werden sogar von dem aus der Türkei stammenden Trainer Engin Öncel betreut.