l FSV Lamerdingen – ASV Fellheim. Nach einem ausgeglichenen Spiel trennte sich der ASV Fellheim am letzten Wochenende mit einem 1:1 vom FC Wiggensbach. Ab Samstag um 15.30 Uhr findet in Lamerdingen nun das nächste Keller-Duell statt. Die Lamerdinger stehen genau wie der ASV mit nur zehn Punkten da.
Am Sonntag konnten sie ihren zweiten Sieg der laufenden Saison mit einem überraschenden 4:2 beim FC Stätzling feiern. Der Sieger des Spiels kann einen Sprung machen und den Anschluss an das Mittelfeld herstellen. Das sollte Ansporn genug sein, um mit voller Konzentration in das Keller-Duell zu gehen. Personell muss Trainer Tobias Kaufmann nur auf den gesperrten Thomas Zanker verzichten. Bei Lamerdingen, das in den letzten Wochen viele Verletzte zu beklagen hatte, lichtet sich das Lazarett langsam wieder und einige Spieler kehren in den Kader zurück. Die Fellheimer Mannschaft will zudem ihrem Kapitän Christian Körper mit einem Sieg ein Geschenk bereiten, denn dieser feierte unter der Woche seinen 30. Geburtstag. l TV Erkheim – TSV Marktoberdorf. Am Sonntag empfängt der TV Erkheim ab 15 Uhr erstmals in einem Punktspiel den TSV Marktoberdorf. Ein Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde in diesem Frühjahr hat der TVE auf dem Kunstrasenplatz in Schwabbruck gegen die Ostallgäuer nach einer guten Vorstellung mit 2:1 gewonnen. Beim Ex-Bezirksoberligisten um Trainer Norbert Schmidbauer verlief die bisherige Saison noch nicht nach Wunsch. Ein Grund hierfür waren verletzte und anderweitig fehlende Spieler. Zwei Siegen stehen fünf Niederlagen und vier Unentschieden gegenüber. Mittlerweile haben sich die Marktoberdorfer mit zehn Zählern auf den 11. Tabellenplatz vorgearbeitet. Ihr Torverhältnis von 8:13 zeugt von einer relativ stabilen Abwehr, aber von einem nicht gerade durchschlagskräftigen Sturm.
Diese Problematik kennt auch der TVE, der in der letzten Begegnung gegen Germaringen mehrere klare Chancen nicht verwertete und trotz einer Führung noch mit 1:2 verlor. Dennoch sieht Spielertrainer Peter Schweiger seit den Niederlagen gegen Stätzling und Haunstetten in seiner Mannschaft eine positive Weiterentwicklung und rechnet sich etwas Zählbares aus.
l FC Wiggensbach – TSV Babenhausen. Wollen sie oben dran bleiben, müssen die Babenhauser aus den kommenden drei Partien neun Punkte einfahren. Den Anfang soll dabei die Partie am Samstag nachmittag beim Tabellenvorletzten FC Wiggensbach (Anstoß: 15 Uhr) machen. Die Wiggensbacher sind ein vermeintlich leichter Gegner, doch nun auch schon seit fünf Spielen ungeschlagen. Trainer Andreas Köstner erwartet von seinen Jungs eine hochkonzentrierte Leistung.
Da sich im Spitzenspiel des Spieltages der TSV Friedberg und Schwaben Augsburg duellieren, kann der TSV mit einem Sieg Boden in der Tabelle gut machen. Dazu möchten die Fuggermärktler natürlich ihre imposante Auswärtsserie – vier Siege in den letzten vier Spielen – ausbauen. Im Kader wird es kaum Veränderungen geben, der Einsatz von Daniel Lutz wird sich wegen dessen Außenbandrisses erst kurzfristig entscheiden, außerdem rückt Michael Dreyer wieder in den Kader. (cah)
l SV Egg – FC Stätzling. Am Sonntag empfängt der SV Egg zum Heimspiel den Tabellensechsten FC Stätzling. Nach der Niederlage vergangenes Wochenende sollte nun jedem klar sein, dass man sich mitten im Abstiegskampf befindet. Die Tabellensituation der Egger ist äußerst brenzlig, denn man hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den vorletzten Tabellenplatz.
Auf dem Platz sollte jetzt die Reaktion kommen. Welches Personal zur Verfügung steht, entscheidet sich wohl kurzfristig, denn es gibt eine Reihe angeschlagener Spieler. Stätzling hatte die letzten Wochen auch mit Personalproblemen zu kämpfen, welche sich diese Woche jedoch gebessert haben. Gefährlichster Torjäger ist Markus Rolle mit sechs Treffern. Dieser kehrt nach seiner Rotsperre wieder zurück und dies gilt auch für Marvin Gaag. Im Vorspiel trifft ab 13.15 Uhr im Derby der SV Egg 2 (Platz eins ) auf den FV Winterrieden (Platz drei).