SpVgg Kaufbeuren (Landesliga): 'Wir haben im zweiten Durchgang keine richtige Chance gehabt', sagte Lukas Greif nach der 0:2-Auswärtsniederlage. 'Gundelfingen war über die gesamte Spielzeit abgezockter als wir.' Auch wenn es diesmal nur wenige Tormöglichkeiten gegen den neuen Tabellenführer gab: Das Glück war nicht auf Seiten der Kaufbeurer. 'Wenn du in der Tabelle oben bist, hast du eben mehr Glück, als wenn du unten stehst', sagte Jonas Meichelböck, der wie seine Teamkollegen den Druck zum Siegen verspürt. 'Es hilft jetzt nichts, wir müssen weiterhin Gas geben.'
SVO Germaringen (Bezirksliga): Nach dem knappen 2:1-Erfolg gegen den TV Erkheim war beim SVO kollektives Durchatmen angesagt. 'Wenn wir zur Halbzeit bereits fünf Gegentore kassiert hätten, dann hätten wir uns nicht beklagen können', sagt Trainer Christian Möller. Doch hatte er wieder ein glückliches Händchen bei seinen Einwechselungen, denn Matthias Vogt erzielte den 1:1-Ausgleich. 'Ich war froh, dass ich nicht vorher weggerutscht bin, als ich vor dem Abschluss noch einen Gegenspieler ausgespielt habe', sagt der Neuzugang vom SV Mattsies. 'Vielleicht braucht die Mannschaft diesen Kick, dass man erst mal in Rückstand geraten muss, bevor man die Partie wieder dreht, so wie gegen den SV Egg', so Möller.
BSK Olympia Neugablonz (Bezirksliga): Der BSK kann doch noch gewinnen. Mit einem 3:1-Erfolg kehrten die Schmuckstädter aus Sonthofen zurück. Es war jedoch ein hartes Stück Arbeit. In der ersten Halbzeit kam die Mannschaft von Trainer Rrust Miroci gar nicht in Tritt. Die Pausenansprache zeigte jedoch Wirkung. Allen voran Michael Kares mit seinem beiden Treffern nahm das Zepter in die Hand und sicherte am Ende drei wichtige Punkte für die Neugablonzer, die damit den Kontakt an das vordere Mittelfeld halten konnten.
SV Pforzen (Kreisliga): Einen hochverdienten 5:1-Sieg feierte der SV Pforzen gegen den TSV Zaisertshofen und konnte damit seine Siegesserie auf vier Spiele ausbauen. Trainer Armin Stich zeigte sich zufrieden: 'Es hat mich für die Mannschaft gefreut, wie sie sich heute durchgesetzt hat.
' Wieder einmal erwies sich aber die mangelhafte Chancenverwertung als Manko. Nachdem aus dem druckvollen Offensivspiel nur ein Tor heraussprang, kam der Gegner wie aus dem Nichts zum Ausgleich. 'Da müssen wir unsere Chancen besser nutzen', so Stich. Doch beim äußerst passiven Gegner brachen schließlich alle Dämme.
SV Eggenthal (Kreisliga): Einen rabenschwarzen Sonntag erwischte der SV Eggenthal bei Memmingen Ost. Mit 1:8 gab es eine regelrechte Klatsche. Die Spieler agierten nicht als Team. Jeder Mannschaftsteil war auf sich allein gestellt. Auch fehlte das nötige Feuer. Deshalb gilt es, die Blamage abzuhaken. Die Verantwortlichen hoffen, dass der Ausrutscher einmalig bleibt.
Türk Dostluk Kaufbeuren (Kreisliga): Nach dem Sieg in Eggenthal gab es nun wieder einen Rückschlag für den Aufsteiger: Türk Dostluk verlor zu Hause gegen den BSC Memmingen 0:2. 'Wir sind mit Selbstvertrauen in das Spiel gegangen und haben auch nicht schlecht gespielt', sagt Spielertrainer Marco Schmitt. Doch erneut vergaben die Kaufbeurer ihre Chancen, während der Gegner seine wenigen nutzte. 'Es will momentan einfach nicht laufen. Wir werden jetzt Gespräche mit den Spielern führen müssen', so Schmitt.
SV Mauerstetten (Kreisklasse): Sehr stark halten sich die Aufsteiger in die Kreisklasse, der SV Mauerstetten und der FC Ebenhofen.
Mit sehenswertem und kombinationsfreudigem Fußball erzielte der SVM in den ersten neun Spielen bereits 40 Tore und übernahm die Tabellenführung von der SpVgg Kaufbeuren II. Am kommenden Sonntag steigt das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten FC Ebenhofen, der als weiterer Aufsteiger ebenfalls bereits 24 Punkte aufweisen kann. Dieses Spiel wird bereits um 14.30 Uhr angepfiffen, um den Fußballern die Gelegenheit zu geben, das erste Saisonspiel der SVM-Volleyballdamen gegen den TSV Sonthofen II anzuschauen.