Von TObias Schuhwerk |KemptenMilovan Radenkovic ist gestern Nachmittag als Fußball-Trainer beim Landesliga-Schlusslicht FC Kempten zurückgetreten. Der 31-Jährige zog nach zehn Spielen ohne Sieg und dem schwachen Auftritt seines Teams bei der 2:3-Derby-Pleite am Freitag gegen den 1. FC Sonthofen die Konsequenzen. Vorübergehend wird der bisherige Coach der zweiten Mannschaft (Bezirksoberliga), Andreas Gote (32), das Team trainieren.
"Ich übernehme die Verantwortung. Die Mannschaft braucht einen neuen Trainer, um endlich wieder ein Erfolgserlebnis zu haben. Am besten wäre ein erfahrener Mann", sagte Radenkovic zur AZ. Der Serbe hatte das Team im Juni nach dem Abstieg aus der Bayernliga von Trainer Dieter Weinert übernommen. Verbessert hat sich seither nichts. Kempten blieb in den bisherigen zehn Saisonspielen ohne Sieg. Insgesamt wartet der FCK schon seit Dezember 2007 auf ein Erfolgserlebnis in einem Punktspiel. "Die Psyche der Spieler ist angeschlagen, die Verunsicherung sehr groß. So eine Situation habe ich als Trainer noch nicht erlebt", sagte Radenkovic. Zudem habe er während und nach der Vorbereitung "so gut wie nie" alle Spieler im Training gehabt. "Verletzungen, Urlaub, private Termine und später auch noch Rote Karten haben das verhindert."
Gestern teilte Radenkovic der Vereinsführung seinen Rücktritt mit, den er schon kurz nach der Derby-Pleite angedeutet hatte. Klub-Chef Stefan Zeiler: "Wir akzeptieren die Entscheidung. Wenngleich Radi nur wenig Schuld an der Misere trägt." Ob Radenkovic als Spieler weitermacht, will er bis Ende des Monats entscheiden.