Wenn auf eine misslungene Generalprobe nach alter Weisheit eine gute Premiere folgt, dann ist der FC Memmingen zumindest gerüstet. Eine Woche vor dem Regionalliga-Wiederauftakt gab es im letzten Vorbereitungsspiel gegen den Bayernligisten BC Aichach eine 0:2 (0:2) Niederlage. Dabei stand aus verschiedenen Gründen noch nicht die Startelf auf dem Platz, die nächsten Sonntag beim FC Bayern München II um Punkte spielen soll. Stürmer Florian Makoru fehlte beispielsweise aus schulischen Gründen, Abwehrmann Alexander Hack war krank. Der FCM begann druckvoll und hatte Chancen. Stefan Heger, diesmal wieder vorne zu finden, war nicht der erforderliche Knipser. Aichach machte dagegen die Tore, zweimal schlug Sebastian Kinzel zu. In der zweiten Halbzeit kamen bei Memmingen Burak Tastan und Daniel Böck (die beide bei Bayern II nicht eingesetzt werden können) in die Partie. Kurz nach den letzten Auswechslungen verletzte sich Qendrim Beqiri, der wegen einer Zerrung vorsichtshalber aus dem Spiel genommen wurde. So beendete der FCM die Partie in Unterzahl, aber immerhin ohne weiteres Gegentor, auch weil Torhüter Tobias Kirchenmaier einen Strafstoß von Alexander Benede entschärfte. Trainer Esad Kahric blieb trotz der Niederlage relativ gelassen, er betrachtet den letzten Test keineswegs als Generalprobe und hatte am Abend zuvor noch eine kraftraubende Trainingseinheit angesetzt. Positiv anzumerken bleibt, dass Sebastian Bonfert nach seiner Verletzung 45 Minuten im Einsatz war und Matthias Bader nach seiner Erkrankung erstmals wieder durchspielte. Der Comeback-Versuch von Candy Decker wurde indes gestoppt. Er hätte es eine Halbzeit lang in der U23-Mannschaft versucht, aber der Test gegen den TSV Marktoberdorf war kurzfristig von den Gästen abgesagt worden. FC Memmingen: Kirchenmaier – Hänschke (46. D. Böck), Weiler, Bader, Holzapfel – Qen. Beqiri, Bonfert (70. Länge), Ruiz (70. Nikolic), Sönmez, Thönnessen – Heger (46. Tastan).
Handball