Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

FC Memmingen tritt am Freitag gegen SpVgg Greuther Fürth an

Regionalliga-Heimspiel

FC Memmingen tritt am Freitag gegen SpVgg Greuther Fürth an

    • |
    • |
    FC Memmingen tritt am Freitag gegen SpVgg Greuther Fürth an
    FC Memmingen tritt am Freitag gegen SpVgg Greuther Fürth an Foto: Thomas Eisenhuth (dpa-Zentralbild)

    Hinter der Mannschaftsaufstellung des FC Memmingen stehen vor dem Regionalliga-Heimspiel am Freitag (19.30 Uhr) gegen die SpVgg Greuther Fürth noch viele Fragezeichen. Was sich auf dem Platz tun muss, ist dagegen klar. Nach dem Heimdebakel gegen Unterhaching (0:5) zählt im Kellerduell nur ein Sieg, sonst brechen schwere Zeiten an.

    Die Lage: Memmingen ist auf einen Relegationsplatz abgerutscht. Die Tabelle ist aber noch eng beieinander. Der Abstand zu Platz sieben beträgt nur drei Punkte, auf Rang fünf sind es auch nur fünf Zähler. Fürth II hat einen Punkt weniger als der FCM auf dem Konto und ist Vorletzter.

    Der Gegner: Bei der Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth gab es im Sommer - wie in jedem Jahr - einen großen Umbruch. Etliche Spieler verließen den Verein, eigene Junioren rückten in den Aktivenkader nach. Es gab aber auch Zuwachs von außen. Beispielsweise unterstützt Björn Schlicke vom FSV Frankfurt Trainer Thomas Kleine nicht nur als Spieler, sondern auch als Assistent.

    Letzter Coup war noch die Verpflichtung von Torhüter Leopold Zingerle vom FC Bayern München II, der sich Perspektiven in Richtung Profis ausrechnet. Nach eigentlich gelungenem Saisonstart folgten drei Niederlagen hintereinander und ließen Fürth II nicht aus dem Tabellenkeller herauskommen.

    Nach einem kurzen Zwischenintermezzo setzte es wieder zwei Pleiten, aber der 3:0 Auswärtssieg beim SV Schalding-Heining war dann wieder überzeugend. Am vergangenen Wochenende war das kleine Kleeblatt spielfrei, denn die Begegnung gegen den FC Bayern München II wurde auf den 13. Oktober verlegt.

    Für unfreiwillige Schlagzeilen sorgte Fürths Torhüter Bastian Lerch, der sich im Spiel gegen den TSV Buchbach schwer verletzte. Bei einem Zusammenprall mit Buchbachs Stefan Alschinger bekam er die Stollen an den Kopf und erlitt er ein offenes Schädel-Hirn-Trauma. Lerch ist auf dem Weg der Gesundung, bleibende Schäden sind glücklicherweise nicht zu befürchten.

    Die Bilder dieses Horrorfouls, wie es verschiedene Medien bezeichneten, gingen durch die Zeitungen und durchs Netz. Das FCM-Personal: Nach einer Aussprache hat das Trainergespann Christian Braun/Thomas Reinhardt Umstellungen angekündigt. Inwieweit sich diese auch umsetzen lassen, bleibt aufgrund der personellen Lage abzuwarten.

    Bei Andreas Mayer und Daniel Eisenmann sollte sich nach dem Abschlusstraining am Donnerstagabend entscheiden, ob sie auflaufen können. Beide wollen jedenfalls alles versuchen. Auch Robin Lhotzy war angeschlagen und Dennis Hoffmann konnte aus beruflichen Gründen bis Mitte der Woche nicht trainieren. Zumindest steht Urlauber Raffael Friedrich wieder zur Verfügung.

    Die letzte Saison: Hier gibt es gute und schlechte Erinnerungen. Nach einer 1:6 Heimspielpleite konnte der FC Memmingen in der Fürther Bundesliga-Arena mit 3:0 Revanche nehmen. Dabei erzielte Fabian Krogler den Bayerntreffer des Monats und Andreas Bobo Mayer verwandelte eine Ecke in Basler-Manier direkt.

    Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen gegen Fürth II: Tor: Martin Gruber – Abwehr: Dominic Robinson, Edgar Weiler, David Anzenhofer, Daniel Eisenmann (Robin Lhotzky) – Mittelfeld: Andreas Mayer (Samuel Riegger), Dennis Hoffmann (Stefan Heger), Tim Buchmann, Vinko Sapina – Angriff: Michael Geldhauser, Kevin Ruiz. Auswechselspieler: Sebastian Schmeiser, Raffael Friedrich, Robin Scheerer, Philipp Boyer, Jamey Hayse, Furkan Kircicek, Philipp Beigl (Tor).

    Verletzt: Sebastian Bonfert, Jonas Meichelböck, Patrick Rabus.

    Schiedsrichter: Michael Bacher (SV Amerang)

    Assistenten: Pantelis Gitopoulus, Michael Hochrinner

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden