Die dritte Auflage der "Allgäu-Trophy", das große internationale Boccia-Doppelturnier der Bocciafreunde Pallino Memmingen, findet am Samstag, 16., und Sonntag, 17. Juli, auf der Anlage des Memminger Klubs im Stadion an der Bodenseestraße statt. Beginn ist am Samstag um 9.30 Uhr, am Sonntag um 9 Uhr. Das Endspiel soll am Sonntag gegen 15 Uhr beginnen.
Bei diesem Europacup-Turnier spielen die vier Nationen Italien, Schweiz, Österreich und Deutschland um die Trophäe, darunter mehrfache Europameister und weitere Spieler der europäischen Spitzenklasse.
So zum Beispiel Andrea Steininger, die vor wenigen Tagen bei der Europameisterschaft in Ankara in der Türkei (Ankara) Vizeeuropameisterin wurde. Steininger wird bei der Trophy für einen der stärksten österreichischen Klubs, den BC Dornbirn, an den Start gehen. Zu den starken Österreichern bei der Trophy zählt auch der BC Tivoli Innsbruck, aus dessen Reihen der amtierende Weltmeister Nici Natale kommt, sowie der BC Hard-Bregenz und der BC Hohenems.
Auch der italienische Titelverteidiger, das Team Bocciofila Meran, wird mit von der Partie sein, außerdem Antennore Primavera Padua, Bocciofila Peschiera und GB Coccaglio Brescia. Aus der Schweiz spielt das Meisterteam von San Giacomo Schmerikon (Zürich) mit.
Pallino mit drei Teams
Folgende Teams aus Deutschland mischen neben dem Veranstalter mit: der SSV Anhausen, der TSV Gersthofen, Pallino Offingen und der FC Mintraching.
Pallino Memmingen schickt drei Teams ins Rennen: die Doppelpaarungen Horst Tippelt und Zvonko Pankovic, Andreas Braach und Nicola Ladolardo sowie Walter Uhlig und Egon Förtsch.
Im Rahmen der Veranstaltung wird von allen beteiligten Mannschaften der "beste Spieler des Turniers" gewählt.
Pallino Memmingen hat sich nach eigenen Angaben im internationalen Geschehen einen guten Namen gemacht. Auf der Anlage im Memminger Stadion werde auf Sand und unter freiem Himmel gespielt - und nicht in Hallen auf wetterunabhängigen Asphaltbahnen mit synthetischer Beschichtung. Dennoch kämen die besten europäischen Spieler nach Memmingen.
Für die Erfolge des Klubs in den vergangenen Jahren stünden die "Freude am Sport, Kontinuität und Ausdauer". Die Beteiligung der Vereinsmitglieder an internationalen Turnieren sei groß.
"So sind auch die freundschaftlichen Verbindungen zu anderen Vereinen entstanden", sagt Helmut Wassermann, Vorsitzender des Memminger Klubs. Boccia sei ein Sport für Jung und Alt gleichermaßen: "Wir haben zehnjährige Schüler, aber auch 90-jährige Senioren", erzählt Wassermann. (mz)
Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse