Squash: Eklat in Rosenheim - Tätlichkeit könnte den SC Kempten Punkte kosten

16. November 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
hermann ernst

Squash:

Nach dem dritten Spieltag in der Squash-Bayernliga in Rosenheim steht die erste Mannschaft des 1. Squash-Club Kempten wieder an der Tabellenspitze. Allerdings läuft ein Protest gegen die Allgäuer, der drei der erkämpften fünf Punkte kosten könnte und die Mannschaft wieder weit vom Saisonziel – Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga – entfernen würde. Im Spiel gegen die Gastgeber des ST Rosenheim kam es zu einem Eklat. Der für Kempten spielende Norbert Straub beging im Match gegen Niklas Becher eine Tätlichkeit am Rosenheimer.

Straub sofort disqualifiziert

Dabei hatte die Partie gegen Rosenheim vielversprechend begonnen. Kapitän Timo Wernhard besiegte an Position 4 Wilhelm Wagmann mit 3:1. Dann war an Position 3 Kemptens Neuzugang Straub gegen Becher dran. Schon zu Beginn war klar, dass es knapp werden würde. Beide kämpften mit vollem Einsatz, was viele Unterbrechungen wegen gegenseitiger Behinderung nach sich zog. Als Straub mit 2:1-Sätzen führte, im vierten aber mit 7:9 im Rückstand lag, kam er bei einer erneuten Behinderung durch Niklas Becher zu Fall. Daraufhin geriet Straub in Rage und ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreißen. Die Folge war seine sofortige Disqualifikation. Das Spiel wurde vorläufig mit 2:3 gegen Straub gewertet.

Anschließend verlor Johannes Herz an Position 2 gegen Thorsten Fuchs 0:3. Kemptens südafrikanischer Profi Stephen Coppinger zeigte dann Österreichs Nummer 2, Jakob Dirnberger, mit 3:0 die Grenzen auf. Dabei ließ er ihm im ganzen Spiel sieben Punkte und sicherte Kempten das 2:2.

Die zweite Partie der Kemptener gegen den bisherigen Tabellenführer SC Gilching verlief einseitig. Wernhard gewann gegen Konrad Wecker ebenso klar mit 3:0 wie seine Teamkollegen Straub und Herz. Coppingers Gegenspieler Thomas Kemptner freute sich über die redlich erkämpften sieben Punkte gegen den 35. der Weltrangliste. Jedoch legte Gilching anschließend Einspruch gegen den Entscheid des Rosenheimer Oberschiedsrichters ein, Straub nach vorhergehender Disqualifikation gegen Becher spielen zu lassen. Wird dem Einspruch stattgegeben, würde nicht nur Straubs, sondern laut Statuten auch Wernhards Spiel mit 0:3 (0:11, 0:11, 0:11) gewertet werden.

Aus drei Punkten gegen Gilching bliebe nur einer für ein schlechtes Remis aufgrund der weniger gewonnen Sätze.

Interne Konsequenzen möglich

Dietmar Jürschik, der Vorsitzende des 1. SC Kempten: 'Wegen der Schwere des Vergehens gehen wir davon aus, dass das Spiel von Straub gegen Rosenheim mit 0:3 gegen uns gewertet wird. Wenn der Einspruch durchgeht, haben wir nur zwei von sechs möglichen Punkten eingefahren. Eine dumme Situation, die ein schlechtes Licht auf unseren Verein wirft. Wir denken daher auch über interne Konsequenzen nach.'

Kempten II hielt sich in den Heimspielen der Bayernliga wacker. Die TBS Sharks Augsburg wurden 3:1 besiegt, wobei besonders Routinier Norbert Mayr (Position 1) beim 3:0 gegen Maximilian Wünschig und Nachwuchstalent Yannik Omlor (4) beim 3:1 über Dominik Kaindl glänzten. Alexander Schlichtherle (2) besiegte Patrick Hannawald 3:1, während Kapitän Jürgen Martin (3) gegen Christian Raich mit 2:3 knapp unterlag. Gegen die SI Taufkirchen hatte Kempten mit 1:3 das Nachsehen, wobei Martin für das einzige gewonnene Match verantwortlich zeichnete. Kempten II liegt nun auf Platz sechs im Tabellen-Mittelfeld.