Vor knapp einer Woche standen sich in der ersten Runde des DFB-Pokals der FC Bayern und Viktoria Köln im mit 50.000 Zuschauern ausverkauften Rhein-Energie Stadion in Köln gegenüber. Bei dem Spiel mischte auch ein Allgäuer mit. Der 24-jährige gebürtige Marktoberdorfer Patrick Sontheimer stand für Viktoria Köln auf dem Platz und spielte gegen die Weltstars vom FC Bayern.
Vom FC Ebenhofen zum Profi
Bevor Patrick Sontheimer zum Profi wurde lernte er das Fußballspielen zunächst ab 2003 beim FC Ebenhofen. Über die Jugend-Stationen FC Memmingen und Greuther Fürth schaffte er 2017 den Sprung zu den Profis in Fürth. Seit der Saison 2021/22 ist Sontheimer für Viktoria Köln im Mittelfeld gesetzt und konnte vergangene Woche dann sein bisheriges Karrierehighlight feiern. Wir haben einmal nachgefragt wie er das Spiel erlebt hat, wie seine Zukunftspläne aussehen und wie verwurzelt er noch im Allgäu ist.
Interview mit Patrick Sontheimer
all-in.de: Du hast am Mittwoch vor 50.000 Zuschauern gegen die Stars vom FC Bayern gespielt. Kann man dabei vom (bisherigen) "Spiel deines Lebens" sprechen?Patrick Sontheimer: Definitiv! Das war uns davor schon bewusst, dass das ein ganz besonderes Spiel wird bei der Kulisse und dann noch gegen eine der besten Mannschaften der Welt. Nimm uns doch mal mit, was ist das für ein Gefühl auf dem Platz, kann man das irgendwie beschreiben?Ein unglaublich schönes Gefühl. Wir wollten dieses Spiel genießen und die Bayern so lang wie nur möglich ärgern. Das haben die Zuschauer auch bei jeder Aktion honoriert. Bei unserem Abseitstreffer zum 1:0 hatte ich kurz Gänsehaut, weil gefühlt das ganze Stadion aufgesprungen ist und dachte die Sensation ist möglich.Ihr habt mit 0:5 verloren, habt aber trotzdem ein starkes Spiel gezeigt. Wie war die Stimmung nach der Partie in der Kabine?Normalerweise hockst du nach einer 0:5 Niederlage in der Kabine und bist total enttäuscht. Wir waren dagesessen und haben immer noch geschwärmt wie gut die Bayern spielen.
Hast du dir ein Trikot von einem Bayern-Spieler gesichert?Ja, ich bin nach dem Spiel noch in die Kabine rübergegangen und hab das Trikot von Davies bekommen.Von welchem Verein warst oder bist du immer noch Fan? In welcher Bettwäsche hat Patrick Sontheimer als Kind geschlafen?Ich bin schon immer Bayern-Fan und das wird sich auch nicht ändern. Über die Jahre die ich in Fürth war, ist mir die Stadt und der Verein auch sehr ans Herzen gewachsen. Auch wenn ich als Spieler dort gehen musste, ich bin Fan geblieben. Du kommst aus dem Allgäu und hast hier deine ersten fußballerischen Schritte gemacht. Was hast du für Erinnerungen an deine Anfangszeiten als Fußballer?Zu meiner Anfangszeit haben mich meine Eltern beim FC Ebenhofen trainiert, danach ging eigentlich alles ganz schnell und ich bin über Memmingen ins Nachwuchsleistungszentrum von Fürth gelangt. Das waren schöne Zeiten.War für dich immer klar, dass du Profifußballer werden möchtest?Nein, ich hab nie wirklich darüber nachgedacht. Das war nie Thema bis ich Angebote für Internate und Nachwuchsleistungszentren aus ganz Deutschland bekommen habe. Ich habe damals bei meinem Wechsel zu Fürth in der U16 ausgemacht, dass wenn es mir nicht gefällt und ich Heimweh bekomme, jederzeit den Vertrag auflösen kann. Dadurch das es sportlich dann aber super lief, nahm alles seinen Lauf. Was hättest du beruflich gerne gemacht, wenn es nicht für den Profibereich gereicht hätte?Gute Frage! Ich habe ich nie wirklich darüber nachgedacht. Ich denke, ich hätte irgendwo eine Ausbildung angefangen aber keine Ahnung in welche Richtung.Hast du noch viel Kontakt ins Allgäu und wenn ja, wie hältst du den Kontakt?Hin und wieder hab ich schon noch Kontakt - aber nicht wirklich regelmäßig. Ich bin ja auch schon mit 14 von Zuhause weg das ist jetzt 10 Jahre her.Du spielst aktuell bei Viktoria Köln. Wie viel Zeit bleibt da überhaupt noch, um zurück in die Heimat zu kommen?Ich bin höchstens 3-4 mal im Jahr in der Heimat. Dadurch das es 600 km entfernt ist, muss es sich zeitlich schon lohnen um dort die Zeit auch genießen zu können. Du bist mit 24 Jahren noch ein relativ junger Spieler. Was sind deine persönlichen Ziele, die du in deiner Karriere noch erreichen möchtest?Man soll sich keine Grenzen setzen. Im Profifußball kann es schnell gehen - in beide Richtungen. Ich will mich stetig verbessern und performen und mich dadurch natürlich auch in den Fokus der höherklassigen Vereine spielen.Weiter Blick in die Zukunft: Kommst du nach deiner aktiven Karriere wieder zurück ins Allgäu oder hast du bereits andere Pläne?Das kann ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Das wird auch darauf ankommen, was ich nach der Karriere beruflich machen werde. Da gibt's im Fußballbereich viele Optionen die interessant sind, wobei ich auch irgendwann gerne einen festen Standort hätte. Ich schließe das Allgäu als festen Standort nicht aus.In der dritten Liga habt ihr zuletzt konstant gepunktet und auch sonst steht ihr nach sieben Spieltagen auf einem soliden 10. Platz. Wo soll die Reise mit der Viktoria in diesem Jahr hingehen?Die 3. Liga ist meistens sehr eng. Da kannst du schnell oben mit rein rutschen aber auch nach unten. Wir haben einen guten Kader und wollen konstant punkten und den Klassenerhalt frühzeitig festmachen. Alles andere wird man sehen wie wir bis zur Winterpause da stehen.Wir bedanken uns herzlich bei Patrick und wünschen ihm eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison!