Als 'John Terry des FC Bayern' wurde er schon tituliert. Vorschnelle Euphorie freilich wehrt Holger Badstuber ab. Selbstüberhebung ist nicht oberschwäbische Art. Der 20-jährige Jungprofi zählt bislang zwar zu den Gewinnern der Vorbereitung unter Trainer Louis van Gaal, aber er äußert sich zurückhaltend. 'Mit van Gaal habe ich einen guten Trainer erwischt, der mich verbessern will und kann', sagte Badstuber, als er Anfang dieser Woche seine erste Pressekonferenz für den FC Bayern geben durfte. Zurückhaltung hin oder her: Die ersten Testspiele machten klar: Für Trainer van Gaal steht das Nachwuchstalent aus der 4000-Einwohner-Gemeinde Rot a. d. Rot bei Memmingen in der linken Innenverteidigung derzeit auf einer Stufe mit so gestandenen Größen wie Martin Demichelis oder Daniel van Buyten. Gegen die eigenen Fans klappte es mit dem ersten Tor Gegen Red Bull Salzburg etwa ließ der holländische Trainer in der ersten Spielhälfte als seine Wunschformation in der Abwehr Lahm, Badstuber, van Buyten und Neuzugang Edson Braafheid auflaufen. Per Kopf hätte der 1,90 Meter große Verteidiger-Schlaks dabei fast sein erstes Tor für den FCB erzielt. Beim 11:0 in Waging am See hat es dann geklappt mit dem ersten Treffer. Seit dem Wechsel von Lucio zu Inter Mailand sind die Chancen für Badstuber auf einen Platz in der ersten Elf der Münchner noch gestiegen, zumal van Gaal davor bereits ein 'relatives Überangebot an Innenverteidigern' in seinem Kader konstatierte. Badstuber war dabei nicht etwa als Ergänzungsspieler gerechnet, sondern als einer, der in einem Atemzug mit dem Kapitän der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft genannt werden musste. Steht der gebürtige Memminger also, kaum dass er einen Profivertrag in der Tasche hat, vor einer steilen Karriere? Die Voraussetzungen dafür scheinen jedenfalls nicht schlecht zu sein. Als Vorzüge des U 20-Nationalspielers gelten dessen Schnellkraft (55 Zentimeter springt er aus dem Stand hoch), seine Kopfballstärke – und die Tatsache, dass er Linksfüßer ist. Überdies gilt er als 'Musterschüler' von Hermann Gerland, unter dem er in der vergangenen Saison noch bei den Bayern-Amateuren gespielt hat. 'Er kommt aus einem sehr korrekten Elternhaus, wo ihm die richtigen Werte vermittelt wurden', lobt Werner Kern, Abteilungsleiter des FC Bayern-Juniorteams. Dazu zählt auch, mit Schicksalsschlägen fertig zu werden, daran möglicherweise sogar zu reifen. Wir sitzen im Garten der Familie Badstuber in Rot. Mutter Helga, die seit 20 Jahren im eigenen Einfamilienhaus einen kleinen 'Fußball-Shop' betreibt, hat deutlich mit den Tränen zu kämpfen, als die Rede auf ihren Ehemann kommt, den Förderer Holgers von Kind an: Hermann Badstuber, selber früher einer der besten Kicker in Oberschwaben mit Trainerstationen in Wangen, Biberach, Isny und Ulm, hatte noch im Februar dieses Jahres den Profi-Vertrag für seinen Sohn mit Uli Hoeneß ausgehandelt, als er schwer krank wurde und schon wenige Wochen später, 53-jährig, einem Krebsleiden erlag. 'Die Zeit bleibt ja nicht stehen, es hat weitergehen müssen ' Sagt Helga Badstuber. 'Jetzt konnte er nicht damit aufhören', wirft Ute, die ältere Schwester von Holger Badstuber ein – und die 23-Jährige meint die begonnene Profikarriere. 'Mein Mann hat immer schon gesehen, dass er das schaffen kann.' Wie gut Hermann Badstuber fußballerische Fähigkeiten einzuschätzen wusste, erhellt vielleicht auch aus der Tatsache, dass er zum Ende seiner Zeit als B-Jugendtrainer des VfB Stuttgart Mario Gomez nach Stuttgart vermittelt hat. Ein eher unerfreuliches Kapitel hingegen war die Trainerstation beim Bayernligisten FC Memmingen, als nicht wenige Fans von den Rängen spotteten, weil Hermann Badstuber den Libero abschaffte und mit Kette spielen ließ (und verkannten, dass der Fußballlehrer seiner Zeit voraus war). Irgendwie ist Holger Badstubers beginnende Profikarriere auch ein Vermächtnis des verstorbenen Vaters. Ein Erbe, das verpflichtet.
Holger Badstuber
HolgerBadstuberwurde am 13. März 1989 in Memmingen geboren. Er ist 1,90 Meter groß und 78 Kilo leicht. Das Fußballspielen begann er bei seinem Heimatverein TSV Rot a. d. Rot, als D-Jugendlicher wechselte er zum VfB Stuttgart. Mit 13 Jahren kam er zum FC Bayern München. Hier durchlief er die weiteren Jugendmannschaften (unter anderem mit den Trainern Björn Andersson, Stefan Beckenbauer und Kurt Niedermayer), ehe er über die Amateure im Februar 2009 zum Profikader stieß.