Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Eggenthaler Serie reißt

Fußball-Nachlese

Eggenthaler Serie reißt

    • |
    • |
    Eggenthaler Serie reißt
    Eggenthaler Serie reißt Foto: harald langer

    SpVgg Kaufbeuren (Landesliga): 'Thannhausen hat verdient gewonnen', betonte Kaufbeurens Trainer Dragan Lasic nach der 1:2-Niederlage der SVK in der Landesliga Südwest. 'Die Niederlage ist deshalb so bitter, weil wir 1:0 geführt haben', sagte Torwart Bernd Grund enttäuscht.

    Nach den beiden Großchancen durch Ali Ünal und Lukas Zink habe die Mannschaft „den Faden verloren“, erklärt Lasic weiter. Thannhausen sei zweikampfstärker und bissiger gewesen. Wieder einmal ist es Kaufbeuren nicht gelungen, eine Führung auszubauen. Das ärgert auch Kapitän Benjamin Kleiner: „Uns fehlt die Sicherheit. Zudem können wir unsere Leistung nicht abrufen.“ Im nächsten Heimspiel gegen Manching soll es am kommenden Wochenende besser werden. Doch die Oberbayern gewannen mit 3:0 gegen Königsbrunn. Die SVK sollte also gewarnt sein. SVO Germaringen (Bezirksliga): An der 0:4-Niederlage bei Schwaben Augsburg hatte SVO-Trainer Christian Möller auch einen Tag nach der Partie noch zu knabbern: 'Ich dachte eigentlich wir wären in unserer Entwicklung schon etwas weiter, doch dieses Mal hat einfach nichts gepasst', haderte der Germaringer Übungsleiter. In der Tat haperte es in dieser Partie vom Passspiel bis zum Zweikampfverhalten an allen Ecken und Enden. 'Wenn man nach 13 Spielminuten bereits mit 0:3 im Rückstand liegt, sind auch alle taktischen Vorhaben hinfällig', meinte Möller. Mit drei Siegen aus vier Spielen braucht man beim SVO jedoch nicht den Kopf in den Sand stecken. 'Wir werden die Fehler nochmal ansprechen, doch dann geht der Blick wieder nach vorne', meint Möller.

    BSK Olympia Neugablonz (Bezirksliga): Nur strahlende Gesichter gab es beim BSK Olympia Neugablonz nach dem 3:1-Heimsieg gegen den FC Wiggensbach. Vorstandsmitglied Peter Wonka wusste gar nicht, wen er zuerst loben soll. 'Es war eine Freude, zuzusehen. Die Mannschaft hat sich als Einheit präsentiert. Das war ein verdienter Erfolg', sagte er nach der Partie. Gerade die in der vergangenen Saison nicht immer überzeugenden Spieler wie Eugen Erhart oder Michael Kares blühen unter Trainer Rrust Miroci auf. Kares war einer der Garanten für den Heimerfolg. Er erzielte einen Treffer selbst und bereitete zwei weitere Tore mustergültig vor.

    SV Pforzen (Kreisliga): Eine starke Viertelstunde und die zwischenzeitliche Führung reichten für den SV Pforzen nicht zum erhofften Überraschungserfolg. Am Ende musste man sich dem Favoriten aus Buxheim mit 1:3 geschlagen geben. Die Mannschaft ließ ihr Können wieder nur phasenweise aufblitzen. Somit stagniert die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zwar war den Verantwortlichen klar, dass man sich bei dem schweren Auftaktprogramm nicht gleich im vorderen Tabellendrittel festsetzen können würde, doch langsam sollte der erste Saisonsieg gelingen, um nicht den Anschluss nach oben zu verlieren.

    SV Eggenthal (Kreisliga): Nach der Niederlage gegen den TSV Legau rutscht der SV Eggenthal in die untere Tabellenhälfte ab. Den Spielern gelang es nicht, die Vorgaben des Trainers auf dem Platz umzusetzen. Durch individuelle Fehler in allen Mannschaftsteilen wurden die Legauer zum Toreschießen eingeladen. 'So einfach darf man es einem Gegner nicht machen', war die einheitliche Aussage von Spielern und Fans nach dem Spiel. Des Weiteren ging eine beachtliche Serie für die Mannen um Trainer Christian Schmölz zu Ende: Es war die erste Heimniederlage nach knapp einem Jahr. Jetzt gilt es, den Blick auf die kommenden Aufgaben zu richten und diesen Spieltag schnellst möglich abzuhaken.

    SV Mauerstetten (Kreisklasse Allgäu 3): Der Aufsteiger gewann auch sein zweites Spiel – und das auswärts mit 6:0 durchaus beeindruckend. Damit steht der SVM ohne Gegentor an der Tabellenspitze. 'Wir wollen bis zur Winterpause so viele Punkte sammeln, dass wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben', meint Trainer Bella Zech zunächst zurückhaltend. Er ist jetzt rund ein Jahr im Amt und sieht seine Arbeit weiter bestätigt: 'Die Spieler verstehen immer mehr, was ich will.' Zugleich habe die Vorbereitung gut funktioniert, es gab keine Verletzten. Und aus der eigenen A-Jugend kam starker Nachwuchs nach. Ähnliches gelte für die zweite Mannschaft, die in der B-Klasse ebenfalls ganz oben steht. 'Die muss zwar immer wieder mal Spieler für die Erste abstellen, aber wir wollen so lange wie möglich vorne mitspielen', sagt Zech.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden